Sexualisierte Gewalt im Holocaust: Perspektiven aus Ghettos und Konzentrationslagern in der Ukraine Published: 19. Mai 2020 Hintergrund Die Erfahrungen von Frauen mit sexualisierter Gewalt im Zweiten Weltkrieg zeigen, dass einige Leiden geschlechtsspezifisch waren. Den Quellen nach war sexualisierte Gewalt gegen jüdische Frauen und Mädchen kein Nebenprodukt des Krieges, sondern der Krieg selbst, organisiert und kontrolliert von denen, die den Juden ihr Existenzrecht verweigerten. Von Marta Havryshko
Lesung und Diskussion "Frauen*rechte und Frauen*hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt" Published: 13. März 2020 Dokumentation Ein Rückblick auf die Buchvorstellung „Frauen*rechte und Frauen*hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt“: Die Autorinnen Eike Sanders und Judith Goetz stellten das gerade erschienene Buch vor, die Politikwissenschaftlerin Sabine Mohamed kommentiert aus rassismuskritischer Perspektive.
Wer instrumentalisiert hier wen? Sexuelle Belästigung in der Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen Published: 26. März 2019 Feministischer Zwischenruf In einer wirren Melange aus Berliner Landespolitik, dem Kampf um Geschichtspolitik, Parteiquerelen und Gedenkstättenarbeit ist ein dramatischer Konflikt um den Vorwurf multipler sexueller Belästigung hochgekocht. Von Daniél Kretschmar
Dunkle Gewalt. Österreichs Regierung legt Wording für Rassismus fest Published: 7. Februar 2019 Feministischer Zwischenruf Fünf Frauen sind seit Jahresbeginn in Österreich ermordet worden. Bereits 2018 hielt Österreich den grauenvollen Europa-Rekord. Die Regierung nutzt die Gewalttaten für ihre rassistische Instrumentalisierung. Von Lea Susemichel
Gewalt gegen Frauen Published: 23. November 2018 Dossier Gewalt gegen Frauen ist ein Ausdruck der Geschlechterungleichheit und spiegelt gesellschaftliche Machtverhältnisse wider. In vielen Gesellschaften wird das Problem bagatellisiert und tabuisiert.
Montag, Donnerstag, Sonntag Published: 21. November 2018 Feministischer Zwischenruf Jeden Montag, Donnerstag und Sonntag bringt in Deutschland ein Mann seine Frau um. Die größte Gefahr geht dabei von deutschen Ex-Männern aus. Kann #metoo helfen, diese Todesspirale zu beenden? Von Heide Oestreich
Frauen, Flucht und sexualisierte Kriegsgewalt - Ein politisches Forderungspapier Published: 13. März 2018 Dr. Monika Hauser und Jessica Mosbahi von medica mondiale e. V. erläutern, wie sexualisierte Gewalt und Flucht zusammenhängen und was sich ändern muss, um Frauen auf allen Stationen ihrer Flucht zu schützen. Von Jessica Mosbahi und Monika Hauser
Anne-Klein-Frauenpreis 2018: "Zwei Stimmen von Millionen kolumbianischen Frauen" Published: 2. März 2018 Rede Der Anne-Klein-Frauenpreis 2018 geht an Jineth Bedoya und Mayerlis Angarita aus Kolumbien. Barbara Unmüßig, Vorsitzende der Jury, würdigte in ihrer Eröffnungsrede der Verleihung den Mut der beiden Preisträgerinnen. Von Barbara Unmüßig
Unaussprechliche Dinge Published: 24. November 2017 Feministischer Zwischenruf Wir leben in einer Gesellschaft, die ihren eigenen Sexismus gründlich verdrängt. Das kann natürlich nicht im Sinne der Gleichberechtigung sein. Kann #MeToo helfen? Von Heide Oestreich
Weinstein – Klostein – Bordstein Published: 25. Oktober 2017 Feministischer Zwischenruf Drei Überlegungen zu den aktuellen Vorfällen sexualisierter Gewalt und zur Medienberichterstattung über Harvey Weinstein, Hollywood und #Metoo. Kweek. Der queere Zwischenruf! Von Katrin Köppert