Frauen und Sicherheit: Brauchen wir einen Weltfrauensicherheitsrat? Tagungsdokumentation von Ute Kätzel und Ute Scheub. Hg. vom Feministischen Institut der Heinrich-Böll-Stiftung, bearbeitet von Ute Kätzel und Ute Scheub, Berlin 2003
Gender-Ansätze in der Nord-Süd-Arbeit Dokumentation der gleichnamigen Veranstaltungsreihe des Feministischen Instituts 1999/2000. Hg. vom Feministischen Institut der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2000.
"Leidenschaft für die unbequeme Sache". Zur Diskussion um die Gründung eines Feministischen Instituts im Rahmen der bündnisgrün-nahen Stiftung Dokumentation einer Diskussionsveranstaltung 1995 in Hamburg. Hg. vom Reformausschuß des Stiftungsverbands Regenbogen e.V., bearbeitet von Helga Braun und Ute Brümmer, Hamburg 1996.
Möglichkeiten und Grenzen eines Transfers zwischen Feministischer Wissenschaft und Politik Beiträge zur Eröffnung des Gunda-Werner-Promotionskollegs des Feministischen Instituts und des Studienwerks der Heinrich-Böll-Stiftung am 30. Oktober 2000 in Berlin.
Feminist_spaces: Diskurse, communities, Visionen Dokumentation der Beiträge des gleichnamigen Kongresses November 2001 in Berlin. Hg. vom Feministischen Institut der Heinrich-Böll-Stiftung, Ulrike Helmer Verlag, Königstein i.Ts. 2002.
Geschlechterdemokratie wagen Denkschrift für Gunda Werner mit Beiträgen von Werner Sauerborn, Mechthild Bereswill, Peter Döge, Barbara Holland-Cunz, Dörthe Jung, Ralf Lange, Claudia Neusüß, Gabriele Schambach, Henning von Bargen u.a. Hg. von der Heinrich-Böll-Stiftung, bearbeitet von Helga Braun
Wie weit flog die Tomate? 68erinnen-Gala der Reflexion Dokumentation der Beiträge des gleichnamigen Kongresses zur Geschichte der Neuen Frauenbewegung in Deutschland. Hg. vom Feministischen Institut der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 1999.
Die großen UN-Konferenzen der 90er Jahre – eine frauenpolitische Bilanz Dokumentation einer Veranstaltungsreihe vom Sommer 2000. Schriftenreihe des Feministischen Instituts Nr. 2, Berlin 2000.
Frieden und Sicherheit für alle Eine feministische Kritik der gegenwärtigen Sicherheitspolitik. Herausgegeben vom Feministischen Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung. Berlin, August 2006.
Sophia's Place Experiences Running The First Battered Women's Shelter In Nigeria. Project Alert on Violence Against Women (Hg.) mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung Nigeria, 2006. Mit einer Einführung von Gitti Hentschel. Von Lydia Umar