Diskriminierung & Misstrauen raus aus dem Selbstbestimmungsgesetz! Petition Über 330 feministische Autor*innen, Creator*innen, Jurist*innen, sowie Vertreter*innen u.a. aus queeren Vereinen, Frauenverbänden, Frauenhäusern, der Frauen-, Mädchen- und Gleichstellungsarbeit fordern: Streichen Sie die Misstrauensparagrafen!
Das ändert sich mit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz Feministischer Augenblick Am Donnerstag stellten Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann das neue Selbstbestimmungsgesetz vor, das die Änderungen des Geschlechtseintrags sowie des Vornamens um ein Vielfaches erleichtern sollen.
Neue Serie mit nicht-binärer Hauptperson im ZDF Feministischer Augenblick Ein öffentlich-rechtlicher Sender widmet sich der Darstellung nicht-binärer Menschen - ein großer und notwendiger Schritt für die deutsche Medienlandschaft.
Blick über den LunchTellerrand: Wie steht es um die Rechte von LGBTIQ weltweit und auf dem Westbalkan? In den letzten zwanzig Jahren konnten viele persönliche Rechte und öffentliche Sichtbarkeit für LGBTIQ-Personen erstritten werden. Doch weltweit erfahren LGBTIQ-Menschen schwere Verletzungen ihrer Menschenrechte; sie werden diskriminiert, verfolgt und zu Opfern von Ausgrenzung und Gewalt. Ein Livestream vom 17. Mai 2022.
Queere Flüchtende in Putins Krieg Feministischer Augenblick Durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine befinden sich schon über zwei Millionen Menschen auf der Flucht. Was hat das für Auswirkungen auf queere Menschen in der Ukraine?
Frankreich hebt Blutspendeverbot für schwule und bisexuelle Männer auf Feministischer Augenblick In Frankreich dürfen sexuell aktive schwule und bisexuelle Männer bald uneingeschränkt Blut spenden. Auch andere Länder wie Israel oder Großbritannien ändern ihre diskriminierenden Regeln. Deutschland beharrt dagegen weiterhin auf Sexualität als Indikator bei der Spende.
Trans Schwangerschaft Was sind rechtliche und medizinische Hürden für trans Schwangerschaft und Elternschaft? Wo bilden sich gesellschaftliche Herausforderungen für trans Eltern? Und wie sieht transinklusiver feministischer Feminismus aus? Von Annika Spahn
Zur Entwicklung des TSG unter Berücksichtigung der aktuellen politischen Debatte Wie hat sich das sogenannte Transsexuellengesetz (TSG) in Bezug auf Sexualität und Geschlecht entwickelt und wie sieht es mit der aktuellen politischen Debatte aus? Wird sich in der neuen Legislaturperiode die rechtliche Situation für trans Personen verbessern? Von Adrian de Silva
Politischer Selbstmord einer trans Frau auf dem Alexanderplatz Feministischer Augenblick Am vergangenen Dienstag nahm sich Ella, eine iranische trans Frau auf dem Alexanderplatz das Leben, indem sie sich öffentlich anzündete. Einen Tag darauf verstarb sie an den Verletzungen im Krankenhaus.
Make Misogyny Great Again Anna Grudzinska zeigt, wie „populistischer Nationalismus“ zu einem Werkzeug wird, mit dem nicht nur Frauenrechte unterlaufen werden, sondern auch die konstitutionelle Demokratie selbst ausgehebelt wird. Von Anna Grudzinska