Direkt zum Inhalt
Suche nach bestimmten Inhalten
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Unsere Mediatheken
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Soundcloud
  • Twitter
  • Youtube

Suche nach intersektional

178 Ergebnisse

  • Content (167)
  • Publikationen (4)
  • Personen (3)
  • Termine (0)
  • Seminare (0)
  • Archive (4)
  • Intersektionaler Feminismus

    Veröffentlicht: 12. April 2019
    Das Konzept Intersektionalität wird 30 Jahre alt. Intersektionalität wurde ein unerlässlicher Begriff um das Zusammenspiel unterschiedlicher Unterdrückungsformen zu beschreiben. In diesem Dossier erklären wir den Begriff, die Geschichte und Gegenwart.

    Feminismus in der Corona-Krise

    Veröffentlicht: 3. April 2020
    Während der Corona-Krise ist Feminismus äußerst wichtig, da Ungleichheiten sichtbarer werden und marginalisierte Gruppen es oft noch schwieriger haben.

    gender geblickt - queer-feministische ein–, aus– und durchblicke

    Veröffentlicht: 16. Mai 2014
    Queer, feministisch und stolz darauf" - so präsentiert sich die AG Gender des Studienwerks der Heinrich-Böll-Stiftung. 

    „Reach Everyone on the Planet…“ Kimberlé Crenshaw und die Intersektionalität

    Veröffentlicht: 27. Mai 2019
    „A truly intersectional feminism can reach everyone on the planet", davon ist K. Crenshaw überzeugt. In der Publikation erzählen Aktivist*innen, Künstler*innen und Forscher*innen warum und vor allem wie Crenshaw sie bis heute inspiriert.  

    Diese Revolution braucht keine Führungsfigur

    Veröffentlicht: 1. September 2023
    Die Aufmerksamkeit für die Proteste in Iran hat abgenommen. Auch die großen Demonstrationen vor Ort lassen nach. Die feministische Revolution geht jedoch weiter.

    „Gemeinschaft der Ungewählten“ - Lesung mit Sabine Hark

    Veröffentlicht: 25. November 2021
    Am 23. November 2021 fand eine Lesung mit Sabine Hark, Sasha Marinna Salzmann, Peggy Piesche und Ines Kappert des neuen Buchs „Gemeinschaft der Ungewählten – Umrisse eines politischen Ethos zur Kohabitation“ von Sabine Hark statt. 

    Überwachung Intersektional: Geschichtliche Kontinuitäten

    Veröffentlicht: 18. Januar 2019
    Die Überwachung von Frauen und ihren Körpern hat eine lange Tradition. Die intersektionale Betrachtung dieser historischen Linien rückt den Fokus von einzelnen Überwachungstechnologien und -praktiken von Staaten oder Konzernen hin zu den Machtverhältnissen, die Überwachung untermauern.

    Diskriminierung & Misstrauen raus aus dem Selbstbestimmungsgesetz!

    Veröffentlicht: 25. August 2023
    Über 330 feministische Autor*innen, Creator*innen, Jurist*innen, sowie Vertreter*innen u.a. aus queeren Vereinen, Frauenverbänden, Frauenhäusern, der Frauen-, Mädchen- und Gleichstellungsarbeit fordern: Streichen Sie die Misstrauensparagrafen!

    Schwarze Geschichte muss das ganze Jahr über erzählt werden

    Veröffentlicht: 17. Februar 2022
    Eine unvollständige Liste an Medien zu Schwarzer Geschichte und Gegenwart.

    Dekolonisierung des Digitalen: Feminismus und intersektionale Technologie

    Veröffentlicht: 11. Februar 2021
    Das Jahr 2020 hat bewiesen, dass Technologie dringend einer Transformation bedarf. Besonders deutlich wurde dies durch die Erfahrung mit ebenjener Technologie von an die Ränder der Gesellschaft gedrängten Menschen - und doch geschieht diese Transformation nicht von selbst.

    Seitennummerierung

    • Aktuelle Seite 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Nächste Seite
    • Letzte Seite

    © Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    Schumannstraße 8
    10117 Berlin
    T +49 (30) 285 34-0
    F +49 (30) 285 34-109
    www.boell.de
    info@boell.de

    Heinrich-Böll-Stiftung

    • Bundesstiftung

    Heinrich-Böll-Stiftungen in Bundesländern

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Internationale Büros

    • Asien
      • Büro Peking - China
      • Regionalbüro, Neu-Delhi
      • Büro Hongkong
      • Büro Phnom Penh - Kambodscha
      • Büro Yangon - Myanmar
      • Büro Südostasien

    Internationale Büros

    • Afrika
      • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
      • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
      • Büro Abuja - Nigeria
      • Büro Dakar - Senegal
      • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
    • Europa
      • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
      • Büro Brüssel - Europäische Union
      • Büro Paris - Frankreich
      • Büro Thessaloniki - Griechenland
      • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
      • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
      • Büro Tirana - Albanien
      • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
      • Büro Istanbul - Türkei
      • Büro Kiew - Ukraine
      • Büro Warschau - Polen
    • Nordamerika
      • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog

    Internationale Büros

    • Lateinamerika
      • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
      • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
      • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
      • Büro Bogota - Kolumbien
      • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
    • Naher Osten & Nordafrika
      • Büro Tel Aviv - Israel
      • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
      • Büro Rabat - Marokko
      • Büro Tunis - Tunesien
      • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

    Böll Blogs

    • Klima der Gerechtigkeit (DE)
    • Triple Crisis (EN)
    • Baustellen der Globalisierung (DE)
    • Russland-Blog (DE)
    • Heinrich von Arabien (DE)
    • Medienvielfalt, anders (DE)
    • Energytransition - Blog zur globalen Energiewende (EN)

    Themenportale

    • KommunalWiki
    • Heimatkunde
    • Grüne Akademie
    • Gunda-Werner-Institut
    • GreenCampus Weiterbildung
    • Archiv Grünes Gedächtnis
    • Studienwerk

    Grüne Websites

    • Bündnis 90 / Die Grünen
    • Bundestagsfraktion
    • European Greens
    • Die Grünen im Europäischen Parlament
    • Green European Foundation

    Footer menu

    • Datenschutz
    • Impressum