Paragraph 219a wird endlich gestrichen Feministischer Augenblick Der Paragraph 219a wird endlich aus dem Strafgesetzbuch (StGB) gestrichen. Ein wichtiger Teilerfolg, doch nun muss auch die Streichung des Paragraphen 218 erfolgen.
Alte Klischees bei neuer Gesetzgebung Feministischer Zwischenruf Die neue Koalition steht vor der Abschaffung des Paragrafen 219a. Doch die Positionen der Parteien klaffen weit auseinander. Und dabei darf die Abschaffung von 219a erst der Anfang der Gesetzänderung zu Abtreibung sein. Von Patricia Hecht
Bevölkerungspolitik unter dem Deckmantel des Lebensschutzes - Zur Geschichte des §218 Seit seiner Aufnahme ins Strafgesetzbuch des Deutschen Reichs am 15. Mai 1871 war der §218 Gegenstand heftiger politischer Auseinandersetzungen – bis heute. Er ist nicht nur juristisch, sondern auch gesellschaftlich einer der umstrittensten Paragrafen. Seit dem „Kompromiss“ von 1995 bleibt er unangetastet. Um herauszufinden, warum das so ist, und wie sich das ändern kann, lohnt ein Blick in seine Geschichte. Von Derya Binışık
150 Jahre Abtreibungsverbot in Deutschland: Wann schwappt die „grüne Flut“ über den Atlantik? Kommentar Die sogenannte „marea verde“, die „grüne Flutwelle“, hat ganz Lateinamerika erfasst. Wird sie auch in Deutschland den Durchbruch schaffen? Von Ni una Menos Berlin
Reproduktive Gerechtigkeit – Eine Einführung Feministische Bewegungen, die sich ausschließlich auf Abtreibungsrechte fokussieren, repräsentieren in erster Linie die Perspektiven weißer privilegierter Frauen. Reproduktive Gerechtigkeit ist eine Zusammenführung von reproduktiven Rechten und sozialer Gerechtigkeit. Von Anthea Kyere
Vier Gründe, warum Sie Polens Krieg gegen Abtreibung erschrecken sollte Das fast totale Abtreibungsverbot ist nicht nur "Polen ist eben Polen". Diese Aktionen sind illegal, unmenschlich und könnten sich in ganz Europa ausbreiten - das ist erst der Anfang. Von Neil Datta
„Es wird ein Krieg gegen Menschen mit Uterus und die LGTBIQ-Community geführt.“ Interview Magdo, nichtbinäre*r queere*r Aktivist*in von Constellation of Liberation (CoLiberation) spricht über die Proteste in Polen rund um die Verschärfung der Abtreibungsgesetze, sowie den Widerstand von queeren Personen in Polen und der polnischen Diaspora in Berlin. Von Juri J. Wasenmüller
Keine Besserung beim Versorgungsnotstand im Bereich Schwangerschaftsabbruch Sozialministerin Mielich rudert zurück – viele Ärzt*innen und Berater*innen zeigen sich besorgt und nehmen gemeinsam Stellung Von Derya Binışık
Christlicher Verein berät Schwangere einseitig zu Abtreibung Feministischer Augenblick Pro Femina ist ein christlicher Verein, der Schwangere einseitig zu Abtreibung berät. Einige Bundesländer prüfen nun rechtliche Schritte gegen die Organsiation.
Die Entmündigung der Frau Die „staatliche Schutzpflicht für das ungeborene Leben“ verfehlt ihr Ziel. Ihre einzige Wirkung betrifft das Leben von Frauen, welches sie gefährdet. Von Dr. Alicia Baier