Die Zukunft ist jetzt! Warum die Pekinger Aktionsplattform ein Meilenstein bleibt Kommentar Gleiche Macht für Frauen, ein Leben mit weniger Gewalt und mehr Gerechtigkeit sind die Ziele, die vor 25 Jahren bei der 4. Weltfrauenkonferenz und in der Pekinger Aktionsplattform festgelegt wurden. Bisher ist die Geschlechtergerechtigkeit noch nirgendwo erreicht. Von Barbara Unmüßig
Überlegungen zu einer Feminist Cultural Diplomacy Wie kann eine Feministische Außenpolitik aussehen und was ist eine Feminist Cultural Diplomacy? Dr. Ines Kappert wurde vom Auswärtigen Amt eingeladen, feministische Überlegungen zu einer bevorstehenden Neuausrichtung zu teilen. pdf
Was ist Anti-Blackness? Gedanken zum Wesen eines kollektiven Traumas Hintergrund Anti-Schwarzsein hat eine lange globale Geschichte, die von weißer Versklavung und Kolonisierung bis in die Gegenwart reicht, auch in Deutschland. Peggy Piesche verortet die aktuellen BLM-Proteste in diesem Zusammenhang und zeigt an einem Praxisbeispiel die strukturellen und alltäglichen Dimensionen von Anti-Schwarzsein auf. Von Peggy Piesche
The Pandemic, Coronavirus, and Quarantine: Women at Risk Englisch The consequences of COVID-19 for society are yet to be studied. However, we can already predict the impact of the pandemic on the situation of women in Ukraine. Their families and their wellbeing, especially that of single mothers, are at risk. Von Olena Strelnyk
Des Löwen Kind: Die erste Präsidentin Georgiens Salome Surabischwili Hintergrund Im Oktober 2018 wurde in Georgien zum ersten Mal eine Frau zur Präsidentin gewählt. Eine erste Bilanz nach 100 Tagen Amtszeit. Von Nino Lejava und Lara Depenbrock
‚Agenda Europe‘: ein extremistisches christliches Netzwerk im Herzen Europas Die 'Agenda Europe", ein paneuropäisches, christlich-extremistisches Netzwerk, schreibt sich die ‚Wiederherstellung der natürlichen Ordnung' auf die Fahne. Ein Text darüber, warum man sich der Existenz solcher Netzwerke bewusst sein sollte. Von Neil Datta
Frauen verändern die amerikanische Politik Analyse Frauen mischen die US-amerikanische Politik auf und verändern das Land. Wie erfolgreich diese neue Frauenbewegung sein wird, ist entscheidend für den Ausgang der Zwischenwahlen im November 2018. Von Bastian Hermisson
Geteilte Gleichheit: Gastgeber für das Ausleihen einer Wanderausstellung zu Sexismus gesucht Das Informationsbüro Nicaragua sucht für die Ausleihung seiner Wanderausstellung "Somos Iguales - Eine Ausstellung zu Sexismus in Nicaragua und Deutschland“ interessierte Gastgeber.
G20 in Hamburg: Weichenstellungen für die Zukunft Im Juli 2017 geht es beim G20-Gipfel in Hamburg um die künftige Gestaltung der Globalisierung: Wie soll eine globalisierte Weltwirtschaft in Zeiten von wachsender Ungleichheit, Klimawandel, von Flucht und Migration im Interesse aller Menschen koordiniert werden?