Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpp) stellt eine umfassende Veranstaltungsdokumentation des Internationen Kongresses „Das flexible Geschlecht – Gender, Glück und Krisenzeiten in der globalen Ökonomie“ online zur Verfügung.
Welche Rolle spielen Geschlecht/Gender bei gesellschaftlichen Umbrüchen im Zeichen einer globalen Ökonomie? Egal ob Feminismus oder Gender Mainstreaming: Neben gerechten Geschlechterverhältnissen stand und steht auch immer die Vision von einer Gesellschaft, in der die Menschen in gerechten Verhältnissen ein selbstbestimmtes Leben führen können. Haben bisherige geschlechterpolitische Fortschritte wirklich einen Schritt in diese Richtung gebracht oder entsteht eine neue gemeinsame Klasse der Überforderten? Ist die Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche letztlich der alles bestimmende Faktor, der das Leben der Menschen heutzutage prägt?
Geschlechterkategorien sind in den letzten Jahren zunehmend erodiert – haben sich Gender-Debatten damit erübrigt? Sind Emanzipierte und flexible Menschen automatisch glücklich? Übersehen wir im alltäglichen Kampf um die eigene Wettbewerbsfähigkeit Möglichkeiten für ein besseres Leben? Die dreitägige Veranstaltung diskutierte neue und alte Ungleichheiten an den Schnittstellen von Geschlecht, Sexualität, Status, Identität und Differenz und fragte nach den Glücks- und Krisenmomenten heutiger Emanzipation. Konferenzsprache war Deutsch. All genders were welcome!