Über uns

Das Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung ist 2007 aus den vormals getrennten Einheiten - dem Feministischen Institut und der Stabsstelle Gemeinschaftsaufgabe Geschlechterdemokratie - hervorgegangen. Wir haben uns zusammengeschlossen, um unsere Kräfte zu bündeln, neue Synergien zu erzielen und gemeinsam neue politische Perspektiven zu entwickeln.

Gemeinsam werden wir künftig noch profilierter arbeiten. Wir wollen

  • Geschlechterthemen offensiv politisieren
  • Feministische und geschlechterdemokratische Ansätze kritisch reflektieren
  • Die Rechte von Frauen und weiteren Menschen, die auf Grund ihres Geschlechts marginalisiert werden, als Menschenrechte begreifen und Partizipation global fördern
  • Netzwerke unterstützen und ausweiten, ein virtuelles Wissensportal aufbauen
  • Diskurse zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft initiieren
  • Gender-Kompetenzen durch Beratung aktiv vermitteln

Statut des Gunda-Werner-Institut

Grundsatzpapier der Stiftung
Auf welche programmatische Ausrichtung, Ziele und Aufgaben, Begriffe und Instrumente geschlechterdemokratischer Politik will sich die Heinrich-Böll-Stiftung künftig verständigen? Reflexionen über die geschlechterpolitischen Herausforderungen der Zukunft von Vorstandsmitglied Barbara Unmüßig

Das GWI-Team

Aktuelle Ausschreibungen

Aktuell gibt es keine offenen Stellenangebote.

Wo wir herkommen, was wir tun

Das war einmal

Zum 10-jährigen Jubiläum am 8. Juli 2017

Wir haben den pinken Teppich für großartige Feminist*innen ausgerollt und einmalige Begegnungen mit ihnen verschenkt: “Meet Your Idol”.

Zu Feminismus und Geschlechterpolitik informiert bleiben

Tragen Sie sich hier für unsere Angebote und Newsletter ein.

Newsletter abonnieren
Adresse

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8
10117 Berlin

Anfragen bitte per Mail
E-Mail: gwi@boell.de