Allianzen der Gemeinten schmieden: Gender und Reproduktion zusammendenken mit Judith Butlers „Who’s Afraid of Gender?“ Artikel Die globale Anti-Gender-Bewegung verweigert die Anerkennung von Geschlechtervielfalt und will zurück zu einem binären Verständnis von Geschlecht. Gleichzeitig werden die Rechte und die Sicherheit von marginalisierten Personen, FLINTAs und LGBTQIA+-Persoen und reproduktive Rechte bedroht. Wie genau hängt das zusammen? Eine Analyse. Von Susanne Weise
Feministische Wissenschaftspolitik Debattenbeitrag Die Wissenschaft muss diverser werden; das Bündis 90/Die Grünen fordern Interessen von Feminismus, LGBTIQ und BPoC nachhaltig einzubinden, um veraltete institutionelle Strukturen aufzubrechen. Von Miriam Block und Paulina Spiess
Gaga!? Die vielfältige Geschlechterforschung und ihre Gegner Geschlechterforschung wird angegriffen, als unwissenschaftlich, unnütz und ideologisch abgewertet und ihre Abschaffung gefordert. Dieser Artikel skizziert die Grundlinien der Geschlechterforschung. So erweist sich, dass die Angriffe an ihr vorbeigehen und eher selbst ideologisch motiviert sind. Von Dr. Ilse Lenz
Die Zu-Spät-Gekommenen. Zur Unzeit von Gender Studies Feministischer Zwischenruf Das gegenwärtige Bashing der Gender Studies macht deutlich, dass es für kritisches Geschlechterwissen und queeres Denken keinen richtigen Zeitpunkt gibt. Lasst uns daher nicht länger darauf warten, dass er sich einstellt. Kweek. Der queere Zwischenruf zum Tag der Gender Studies. Von Katrin Köppert