Überlegungen zu einer Feminist Cultural Diplomacy Published: 3. März 2022 Wie kann eine Feministische Außenpolitik aussehen und was ist eine Feminist Cultural Diplomacy? Dr. Ines Kappert wurde vom Auswärtigen Amt eingeladen, feministische Überlegungen zu einer bevorstehenden Neuausrichtung zu teilen. pdf
Gleichstellung von Frauen und Männern in Entscheidungsgremien an Hochschulen und Forschungseinrichtungen GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Published: 24. Januar 2020 Eine Studie des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften zeigt, dass es in Hochschulen immer noch an Frauen in Führungspositionen mangelt.
Gut gemeint, schlecht gemacht: Feministische Außenpolitik à la Maas Published: 28. Juni 2019 Kommentar In den bald 15 Jahren ihrer Kanzlerschaft hat Angela Merkel den Begriff „Feminismus“ sorgsam gemieden und Gleichstellungspolitik hatte wenig Bedeutung. Ihr Bundesaußenminister Heiko Maas hat sich demgegenüber nun die Frauenfrage groß auf die Fahnen geschrieben. Von Dr. Ines Kappert
«Wir haben uns zu sicher gewähnt» Published: 6. Juli 2018 Interview Der Aufstieg von rechts liegt auch an der allzu großen Kompromissbereitschaft der gesellschaftlichen Mitte. Radikalität ist ein wichtiger gesellschaftlicher Motor, sagt Migrationsforscherin Naika Foroutan. Von Dr. Naika Foroutan
"When they go low, we go high“ – gegen den Antifeminismus der AfD, auch im Bundestag Published: 23. Februar 2018 Im derzeitigen Bundestag gibt es keine politische Mehrheit für eine progressive Frauen- und Geschlechterpolitik. Denn neben der AfD sprechen sich auch FDP und Union entschieden gegen (gesetzgeberische) Maßnahmen aus, um Gleichstellung aktiv zu befördern. Für Grüne gilt daher mehr denn je, weiter für Gleichstellung zu kämpfen – im Parlament und in der Gesellschaft. Von Katja Dörner
Arbeitszeiten, die zum Leben passen Published: 11. Januar 2018 In der aktuellen Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektrobranche geht es nicht nur um Lohnerhöhungen, sondern vor allem auch um eine vertraglich vereinbarte Option auf Arbeitszeitverkürzung mit Entgeltzuschuss. Von Dorothee Schulte-Basta und Katrin Mohr