Unschuld unter Beschuss Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen im Kontext bewaffneter Konflikte. Von Nicola Popovic
Transitional Justice Transitional Justice Konzepte haben im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der konfliktreichen Vergangenheit von Gesellschaften an Bedeutung gewonnen. Umstritten ist, wie die vergangenen Verbrechen aufzudecken, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen sind.
Hoffnungsträger 1325 Die UN-Resolution 1325 soll dazu führen, dass Frauen bei der Prävention von Konflikten eine größere Rolle spielen. Das fordern viele Frauennetzwerke seit Jahren. Doch der Widerstand ist groß - auch in Europa. In den Warenkorb
Human Security = Women’s Security? Keine nachhaltige Sicherheitspolitik ohne Geschlechterperspektive. Schriftenreihe des Gunda-Werner-Instituts Bd. 2, 2. überarb. Auflage, 2007 pdf
Krieg im Fokus der Medien Wie berichten Medien über Krieg, Krisen und sexualisierte Kriegsgewalt? Welche Funktion haben sie? Was sollte die Berichterstattung beachten? Fragen, die das Gunda-Werner-Institut zusammen mit dem Journalistinnenbund zur Diskussion stellte. Beispielhaft wurden Ex-Jugoslawien und die Demokratische Republik Kongo analysiert. Von Dr. Rita Schäfer
Begleitprogramm: Was sehen Sie, Frau Lot? Übersicht über das Begleitprogramm zum Ausstellungsprojekt "Was sehen Sie Frau Lot?"