Genderdimensionen des Waffengebrauchs In der neuen APuZ 35–37/2014 (Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" der Bundeszentrale für politische Bildung) zum Thema "Waffen und Rüstung" findet sich auch ein Artikel zu den Genderdimensionen des Waffengebrauchs von Cordula Dittmer.
Aufruf zu "Aktion Friedensband" am 6. September in Berlin Das Forum Ziviler Friedensdienst will eine Menschenkette von der Siegessäule bis zum Kanzlerin-Amt bilden. Das Forum fordert die Stärkung der "zivilen Instrumente einer aktiven Friedenspolitik" und positioniert sich gegen eine Militarisierung der Außenpolitik.
"Aktion Friedensband" am 6. September in Berlin Das Forum Ziviler Friedensdienst will eine Menschenkette von der Siegessäule bis zum Kanzlerin-Amt bilden und damit eine Stärkung der zivilen Instrumente einer aktiven Friedenspolitik einfordern.
Bewaffnete Gruppe Islamischer Staat (IS) verübt massive sexualisierte Gewalt im Irak Die bewaffnete Gruppe Islamischer Staat (IS) verübt laut Berichten massive sexualisierte Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen irakischer Minderheiten.
Mahnmal für im Krieg vergewaltigte Frauen gefordert Während weltweit Mahnmale im Gedenken an die getöteten und überlebenden Soldaten in Kriegen zu sehen sind, wird über das Los der Frauen, die in Kriegen systematisch vergewaltigt werden und wurden, weitestgehend geschwiegen.
Girl Summit 2014: Gewalt gegen Mädchen beenden Das Vereinigte Königreich hat zusammen mit UNICEF am 22. Juli 2014 das erste Girl Summit abgehalten, ein Gipfeltreffen zur Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung und Kinder- und Zwangsehen.
Afghanistan: „Mädchen und Frauen müssen an der Demokratie teilhaben“ Simia Ramish, eine 27-jährige Bürgerrechtlerin, stammt aus Herat und hat an der dortigen Universität studiert. Die Lyrikerin und Journalistin tritt bei den Wahlen zum Provinzrat von Herat an und hofft, eines Tages aktiv Politik machen zu können. Wir sprachen mit der Nachwuchspolitikerin. Von Simia Ramish
Gewalt, Politik und der Körper der Frau Gewalt gegen Frauen ist in Ägypten an der Tagesordnung. Im Interview erklärt eine Vertreterin der feministischen Organization Nazra, wie sich die Gewalt auf das Leben der Frauen auswirkt und warum der Staat weiter daran arbeitet, sie aus Politik und Öffentlichkeit auszuschließen.
Frauensicherheitsrat kritisiert Umsetzung von Resolution 1325 durch Bundesregierung Der Frauensicherheitsrat hat eine Stellungnahme zum Vierten Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung von UN-Resolution 1325 vorgelegt in dem Lücken und Probleme aufgezeigt werden.
Die Aktionsplattform von Peking wird 20! Im Mai startete UN Women das Jubiläumsjahr mit der Peking+20 Kampagne "Starke Frauen für eine starke Welt". Im Juli liegt der Fokus auf Frauen als Entscheidungsträgerinnen.