Einführungsstatements: Kritische Bilanz der Umsetzung der UN-Resolutionen 1325 ff. und Perspektiven auf EU- und UN-Ebene
Höhlt die Arbeit zu Maskulinitäten feministische Ansätze aus? Feministinnen haben das Patriarchat seit Jahrhunderten analysiert. Mary Wollstonecraft sagte schon 1790 „Männer haben sich die Welt als Ort des Regiments brutaler Macht eingerichtet“.
Eröffnungsrede von Barbara Unmüßig zur Internationalen Konferenz - Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden
Eine geschlechtergerechte Welt ist möglich Nach dem ein Club aus angesehenen Nobelpreisträgerinnen, Ökonomen und Friedensfrauen mit ihrem Memorandum den politischen Durchbruch geschafft hat, ergreifen UN-Organisationen und -Mitgliedsstaaten umfassende Maßnahmen zu dessen Umsetzung. In der Folge sinken weltweit Hunger, Armut, Gewalt und Umweltkatastrophen. Von Dr. Ute Scheub
Die Dringlichkeit eines feministischen Südens Weil jeder Index zeigte, dass die neoliberale Globalisierung Ungleichheit produzierte, entschied der globale Süden wieder nachhaltige und eigenständige Entwicklung zu fördern. Seither sind Mädchen nicht mehr vom Schulunterreicht ausgeschlossen, Minderheiten sind nicht mehr bedroht und vom Mindestlohn kann man leben.
Eine militärfreie Welt ist möglich Im Jahr 2030 einigen sich die Staaten der Welt darauf, ihre nationalen Armeen abzuschaffen. Stattdessen soll es zukünftig eine ständige UN-Truppe geben, die den Weltfrieden sichert. Der amerikanische UNO-Botschafter erntet minutenlange Ovationen und die UNO-Generalsekretärin würdigt die Konvention als "Meilenstein der Zivilisationsgeschichte". Von Andreas Zumach
Good news = visionews: Friedensvisionen, auch zur Umsetzung von UN-Resolution 1325 im globalen Medienprojekt www.visionews.net Jeden Tag gibt es schlechte Nachrichten: Kriege, Katastrophen, Gewalt, Armut und Elend weltweit. Wir wollen diesen deprimierenden Tatsachen mit Visionews etwas Hoffnungsvolles entgegensetzen.
Leitstern Liberia Im afrikanischen Staat Liberia haben im Jahr 2003 maßgeblich Frauen das Kriegsende und Friedensverhandlungen erreicht. Als erstes afrikanisches Land hat Liberia einen Aktionsplan zur Umsetzung der Resolution 1325 vorgelegt. Doch bis zur vollständigen Umsetzung sind noch Hürden zu nehmen. Von Tamasin Ford und Tecee Boley
IRAK: Besatzung Rückschlag für Frauenrechte – UNFPA-Chefin Obaid im IPS-Gespräch Frauen spielen bei der Friedenskonsolidierung eine wichtige Rolle. Im Irak hatten die Frauen vor der Besatzung viele Rechte, die ihnen seit der Ankunft der US-Amerikaner verwehrt werden. Von Sanjay Suri
OMNIBUS 1325 und seine Passagiere Mit dem Projekt OMNIBUS 1325 sollen zivilgesellschaftliche Akteure im Kaukasus gestärkt werden. OMNIBUS richtet sich insbesondere an Frauen und Jugendliche, denn sie sind die verletzlichste Gruppe in den ethnischen Konflikten im Kaukasus. Von Vahagn Antonyan