Frauenbewegung, Feminismus, Gleichstellung oder Quote, Gläserne Decke, Alphamädchen oder neue F-Klasse, Hausfrauen, Mütter oder Singlefrau - dies sind Begriffe, mit denen wir in Büchern, Radio, Zeitschriften oder im Internet konfrontiert werden, immer dann, wenn z.B. die Feministinnen oder die jungen Frauen oder die Mütter Thema sind. Seit dem Beginn der Neuen Frauenbewegung im Jahr 1968 ist viel geschehen.
Aber wie steht es wirklich um die Emanzipation, die Lebensplanung oder um die Teilhabe von Frauen in Politik und Gesellschaft? Noch immer haben sich die Frauen nicht die Hälfte des Himmels oder der Gesellschaft genommen. Woran liegt das eigentlich? Fehlen die Vorbilder oder gibt es andere Hindernisse? Sind die Gesetze unzureichend oder zeigen die Medien die falschen Bilder? Sind die jungen Frauen naiv oder haben die (alten) Feministinnen versagt?
Beim Green Ladies Lunch in Hannover wurden mit spannenden Referentinnen – von erfahrener Feministin bis engagierter Newcomerin, von Fernsehmacherin bis Zeitungsredakteurin, von Politikerin bis Wissenschaftlerin – mögliche Anworten auf all die vielen Fragen diskutiert.
» Impulse von:
Ursula Helmhold, MdL
Ulrike Leutheusser, Publizistin, ehem. Bayerischer Rundfunk
Stefanie Lohaus, Mitherausgeberin Missy Magazine, dem neuen Popkultur-Magazin für Frauen
Krista Sager, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen
» Ort: Künstlerhaus Hannover
» Termin: 27. März 2009, 19.00 Uhr
» Koordinatorinnen:
Stiftung Leben & Umwelt, Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen
Das Frauenbündnis Hannover
Diese Veranstaltung fand im Rahmen des Bündnisses zum Internationalen Frauentag in Hannover statt. Eine Zeitung mit Artikeln zu spannenden Frauenthemen und dem Gesamtprogramm zum 8. März kann bei den Veranstalterinnen bestellt werden.