Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

"Frau Macht Veränderung" 15 Jahre Pekinger Weltfrauenkonferenz - 15 Jahre Frauenfriedenszug: Bilanzen und Perspektiven

Lesedauer: 2 Minuten

Liebe Frauen!

Wir möchten Sie ganz herzlich einladen zur Vorstellung des Buches "Frau Macht Veränderung" 15 Jahre Pekinger Weltfrauenkonferenz - 15 Jahre Frauenfriedenszug: Bilanzen und Perspektiven. Herausgegeben von Barbara Lochbihler, Europaabgeordnete der GRÜNEN/EFA-Fraktion und der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF).

15 Jahre nach der Weltfrauenkonferenz in Peking ziehen internationale Politikerinnen, Aktivistinnen und Wissenschaftlerinnen Bilanz: Was ist geworden aus den Beschlüssen des bis dato größten weltweiten Frauentreffens? Warum ist die Armut weiblich geblieben? Wieso wird heute mehr Geld in die Rüstung gesteckt als jemals zuvor, während für den Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit die Ressourcen knapp sind? Die Autorinnen beschäftigen sich zudem mit ethnischen Minderheiten, Migrantinnen, feministischer Bewegung, sexualisierter Gewalt in Kriegen und nicht zuletzt mit dem Friedenszug, der im Jahr 1995 über 200 Frauen von Helsinki zur Pekinger Konferenz brachte.

Podiumsteilnehmerinnen:

Pinar Selek, türkische Publizistin, Soziologin und Friedensaktivistin
Barbara Lochbihler, Europaabgeordnete und Menschenrechtsexpertin

Moderation:
Astrid Rothe-Beinlich, Frauenpolitische Sprecherin des Bundesvorstands der GRÜNEN und Landtagsabgeordnete in Thüringen


am 21. Oktober 2010, 19:00 h

im Kleinen Saal der Beletage der
Heinrich-Böll-Stiftung
10117 Berlin, Schumannstraße 8

Nach der Veranstaltung gibt es Getränke und Snacks

 

Bild entfernt.