Im Fokus des Magazins FRAUEN. GESELLSCHAFT & POLITIK (Nr. 287):
Gastbeiträge, Interview und Porträts zur Lage der Frauen im Kosovo
zwd Berlin (25.02.2011). Am 8. März 2011 jährt sich der Internationale Frauentag zum
100. Mal. In diesem Jahr lautet das Motto: Gleicher Zugang zu Bildung, Ausbildung, Wissenschaft und Technik: Weg zu menschenwürdiger Arbeit.
Der zwd hat den Gedenktag deshalb zum Anlass genommen, in einem mehrseitigen Schwerpunkt die Situation der Frauen im Kosovo, der jüngsten Demokratie Europas, unter die Lupe zu nehmen. Wie sieht es dort mit den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kosovarinnen aus? Welche Gleichstellungsbestimmungen gibt es dort und werden sie auch tatsächlich umgesetzt?
Im Kosovo-Schwerpunkt des neu erschienenen zwd-Fachmagazins FRAUEN.GESELLSCHAFT UND POLITIK sind Beiträge der Grünen-Politikerin und Osteuropaexpertin Marieluise Beck und der Schweizer Schriftstellerin Elisabeth Kaestli enthalten. Darüber hinaus berichtet Gender-Expertin Besa Luzha von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Prishtina in einem Interview über die bestehende Rechtslage zur Gleichstellung. Informationen über das erfolgreiche Frauenprojekt Treffen und Lernen und den Aufbau des neuen deutsch kosovarischen Kultur-Netzwerkes SHQIPART in Berlin runden den Schwerpunkt ab.
Die Ausgabe enthält ferner Beiträge und Berichte zur aktuellen Debatte um die Quote in Unternehmen der Privatwirtschaft sowie Reaktionen und Kommentare zum Ersten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung.
Das 24-seitige Magazin FGP 287 kostet als Einzelheft 6,00 Euro, bis zu 10 Exemplaren je 5,00 Euro, bis zu 24 Exemplaren je 4,50 Euro, ab 25 Exemplaren je 4,00 Euro. Im Abonnement ist die Nutzung des passwortgeschützten Bereichs des Internet-Portals www.frauen.zwd.info eingeschlossen (Bestellcoupon anbei).
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Tel.:030-22487482)
zwd-Mediengruppe: zweiwochendienst-Verlags-GmbH + zwd-Medien-GmbH
Luisenstr. 48, 10117 Berlin
Fax: 030-22487484, E-Mail: service@zwd.info, www.frauen.zwd.info)
Gerne senden wir Ihnen für eine Rezension das aktuelle zwd-Magazin zu