Black History Month 2022 Feministischer Augenblick Seit den 1920ern wird im Februar Schwarze Geschichte zelebriert. Auch dieses Jahr gibt es wieder viele Events, die den Fokus auf Schwarze Geschichte und Schwarze Lebensrealitäten legen.
Wegbereiterinnen der Abolition Analyse Schwarze Frauen kämpfen seit der Sklaverei für die Abolition, auch wenn sie selten die Anerkennung dafür bekommen. Historikerin Edna Bonhomme analysiert die entscheidende und oft unsichtbar gemachte Rolle Schwarzer Frauen innerhalb sozialer Bewegungen – vom Abolitionismus über die Bürgerrechtsbewegung bis hin zur aktuellen BLM-Bewegung. Von Edna Bonhomme
Seehofers Täuschungsmanöver Feministischer Zwischenruf Wenn ein Innenminister nicht die Bevölkerung, sondern die Polizei schützen möchte. Ein feministischer Zwischenruf. Von Francesca Schmidt
Rassismus-Talk, schon seit 2 Wochen Feministischer Zwischenruf Eine feministische Spekulation über den zukünftigen Umgang mit Rassismus in Deutschland. Von Dr. Ines Kappert
#blacklivesmatter - in Gedanken an George Floyd Feministischer Augenblick Der Afroamerikaner George Floyd wurde am 25.05.20 durch Polizeigewalt in Minneapolis getötet. Die Black Lives Matter Bewegung protestiert dagegen, on- als auch offline.
Black Lives Matter Protestmarsch 2019 Black Lives Matter Berlin organisiert am 5. Juli 2019 um 17 Uhr zum vierten Mal einen Protestmarsch gegen Rassismus und für die Anerkennung Schwarzer Menschen in Deutschland und darüber hinaus.
When they (don't) call you a terrorist Feministischer Zwischenruf Nach Münster tappten Politik und Medien wiederholt in die Falle, den Terrorismusverdacht an Islamismus rückzubinden. In ihrem aktuellen Zwischenruf verschiebt Katrin Köppert den Blick und stellt sich der Frage, wie terroristisch der Staat ist, wenn er rassistisch motivierte Polizeigewalt zulässt. Von Katrin Köppert