Internationale Konferenz: Männerpolitische Beiträge zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft (22.-23. Oktober 2012) Am 22. und 23. Oktober 2012 veranstaltet das Bundesfamilienministerium die internationale Konferenz "Männerpolitik. Männerpolitische Beiträge zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft". Die Veranstaltung richtet sich an internationale Expertinnen und Experten aus Gesellschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik und soll die große Vielfalt der Organisationen in Deutschland, Österreich und den anderen europäischen Staaten abbilden.
"Diskriminierung behindert die Entwicklung" – EU‑Kommissar Piebalgs bringt neue Initiative zur Bekämpfung von Diskriminierung in den Entwicklungsländern auf den Weg Der EU-Kommissar Piebalgs (Kommissar für Entwicklung) hat am 1. Juli 2012 die Initiative "Diskriminierung behindert Entwicklung", zur Bekämpfung von Diskriminierung in Entwicklungsländern, gestartet. Mit dieser verabschiedeten Maßnahme, im Umfang von 20 Mio. Euro, soll ein Beitrag zur Bekämpfung jeglicher Form von Diskriminierung geleistet werden soll, von der weltweit Millionen von Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Ausrichtung, Religion oder Weltanschauung, Rasse oder ethnischen Herkunft oder Behinderung betroffen sind.
Entschließung des Europäischen Parlaments vom 5. Juli 2012 zur Gewalt gegen lesbische Frauen und zu den Rechten von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Intersexuellen und Transgender-Personen in Afrika Das Europäische Parlament hat am 05. Juli 2012 einer Entschließung zur "Gewalt gegen lesbische Frauen und zu LGBTI-Rechten in Afrika" angenommen und verabschiedet. Darin findet die Situation von LGBTI in Kamerun, Liberia, Malawi, Nigeria, Süd-Afrika, Swasiland und Uganda Erwähnung. Weiter wird gefordert, dass sowohl Mitgliedsstaaten als auch Kommission mehr für die Unterstützung von LGBTI-Organisationen in Akfrika tun.
Im nationalen Strafraum: Race, Gender und Sexualität und die deutsche Nationalmannschaft In der Ausgabe Mai 2012 der Zeitschrift Feministische Studien (01/2012) zeichnet Gabriele Dietze in ihrem Artikel sowohl die historische Entwicklung als auch eine Momentaufnahme des Fußballs der deutschen Nationalmannschaft in Bezug auf Gender und Sexualität nach.
In Erinnerung an Gad Beck Gad Beck ist vergangen Sonntag in Berlin verstorben. In Erinnerung an ihn zeigt die Heinrich-Böll-Stiftung Tel Aviv im Rahmen ihres Filmfestivals am 9. Juli den Dokumentarfilm "Paragraph 175" und führt eine Gedenkveranstaltung durch. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem "TLV Fest - International Gay and Lesbian Film Festival", Israel Gay Youth (IGY), dem Goethe-Institut und dem Tel Aviv-Jaffa Gay Center" statt.
Unterstützen Sie das Forderungspapier des bundesweiten TSG-Arbeitskreises zur Änderung des Transsexuellenrechts Der bundesweite Arbeitskreis TSG-Reform hat ein Forderungspapier erstellt und fordert die Änderung des Transsexuellenrechts. Das Papier ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Arbeitsprozesses, an dem sich Vertreter_innen von Inter*‐ und Trans*‐Verbänden, ‐Organisationen und Einzelpersonen aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt haben.
Vorstellung erster Ergebnisse der bisher umfangreichsten Studie zu Gewalt- und Mehrfachdiskriminierungserfahrungen von lesbischen/bisexuellen Frauen und Trans* In Berlin hat LesMigraS erste Ergebnisse der bisher umfangreichsten Studie zu Gewalt- und Mehrfachfdiskriminierungserfahrungen von lesbischen/bisexuellen Frauen und Trans* vorgestellt.
Experten: Intersexualität ist keine Krankheit - Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Anhörung) Gestern (25.06.2012) lud der Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur öffentlichen Anhörung von medizinischen und juristischen Experten sowie Vertretern von Selbsthilfevereinen, um das Thema Intersexualität zu diskutieren. Die Experten und der Ausschuss waren sich einig: Operationen und Geschlechtsfestlegung bei intersexuellen Kindern stellen einen Verstoß gegen das Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit dar und sollen zukünftig unterbunden werden.
Das GWI gratuliert Irmingard Schewe-Gerigk für die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Wir freuen uns mit ihr, dass hier einer aktiven Feministin, stets für Frauen- und Geschlechterfragen engagierten grünen Politikerin und Frauen- und Menschenrechtsaktivistin eine überfällige öffentliche Anerkennung zuteil wurde. Wie kaum eine andere Parlamentarierin hat Irmingard Schewe-Gerigk beharrlich im Bundestag gegen die Gewalt gegen Frauen und für die Verbesserung von Frauenrechten gestritten und erfolgreich gekämpft.
Lambda.Activ: "Schulsport war für mich ein rotes Tuch!“ Die Jugendlichen des Lambda.Activ-Teams, als queere Sportgruppe des Jugendnetzwerks Lambda Berlin-Brandenburg e.V., haben einen 10-minütigen Dokumentarfilm mit dem Titel: Schulsport war für mich ein rotes Tuch!“ Ein Film gegen Homo- & Transphobie und gegen Geschlechterklischees im Sportunterricht.