Transitional Justice – ein Weg gegen sexualisierte Kriegsgewalt? In den letzten Jahren haben Transitional Justice Konzepte im Zusammenhang mit der Aufarbeitung der konfliktreichen Vergangenheit von Gesellschaften an Bedeutung gewonnen. Umstritten ist, wie weit notwendig dazu gehört, die vergangenen Verbrechen aufzudecken, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen, um so den Opfern Genugtuung widerfahren zu lassen und ihre Würde wieder her zu stellen.
Friedensnobelpreis für drei Frauenpolitikerinnen! Ein Zeichen der Ermutigung. Mit Leymah Roberta Gbowee, Ellen Johnson-Sirleaf, beide aus Liberia und Tawakkul Karman, Jemen, bekamen dieses Jahr drei frauen- wie friedenspolitisch hervorragende Aktivistinnen den Friedensnobelpreis. Wir gratulieren herzlich.
30 Jahre UN-Frauenrechtskonvention (CEDAW) Die Konvention zur Beseitigung jeder Form der Diskriminierung der Frauen (Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination Against Women - CEDAW) feierte am 3. September 2011 das 30-jährige Bestehen.
Peace Direct e.V. Unterstützung lokaler Friedensstifter_innen. Die Nichtregierungsorganisation hilft Menschen vor Ort dabei, eigene Lösungen für Konflikte zu finden und dabei, ihre eigene Zukunft mitzubestimmen. Ohne Abhängigkeiten zu schaffen.
Die UN-Resolutionen zu Frieden, Frauen, Sicherheit im Überblick Die vier UN-Resolutionen 1325, 1820 sowie 1888 und 1889 bilden einen Vierklang im Bereich Frauen, Frieden und Sicherheit. Doch was beinhalten diese Resolutionen genau und wie wirken sie zusammen? Von Gitti Hentschel
UN Women kritisiert Deutschland UN-Women-Sprecherin Antonie de Jong: "Der deutsche Beitrag für UN Women passt nicht zusammen mit der Führungsrolle, die Deutschland übernimmt"
Film: Getting out Die Videodokumentation des Refugee Law Projects beleuchtet die Realitäten, denen sich sehr viele LGBTI Afrikaner_innen gegenüber sehen.
Film: Gender against men Die Videodokumentation des Refugee Law Projects untersucht sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten in Afrika. 2009 gewann die Dokumentation den Preis als bester Dokumentarfilm beim internationalen kenianischen Filmfestival.
International Human Rights Volunteers Needed in Palestine The International Women's Peace Service (IWPS) is a small team of international female human-rights activists in Palestine. IWPS is run entirely by volunteers and committed to peace and justice.
Frauenprojekt in Palästina sucht Menschenrechtsaktivistinnen Der International Women's Peace Service (IWPS) ist ein Team von internationalen Freiwilligen, das in der West Bank palästinensische ZivilistInnen begleitet, z.b. BäuerInnen während der Olivenernte, Menschenrechtsverletzungen dokumentiert und gewaltfrei gegen sie einschreitet.