Most Interesting Person: Gitti Hentschel Gitti Hentschel über sich und eine für sie wichtige Person in der Langzeit-Filmdokumentation 'Most Interesting Person' Von Gitti Hentschel
Ein vorbildlicher Klassenletzter Der Kommentar zum 3. Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Resolution 1325. Von Dr. Ute Scheub
Friedens- und Sicherheitspolitik braucht Geschlechteranalysen Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten zunehmend zum internationalen Akteur geworden. Friedens- und Sicherheitsstrategie haben sich im Zuge dessen grundlegend geändert. Von Gitti Hentschel
Erklärung des Bündnis 1325 zur nationalen (Nicht-)Umsetzung von Resolution 1325 Deutsche Sicherheitspolitik trägt langen Bart – Resolution 1325 endlich umsetzen!
Einführende Worte von Gitti Hentschel Gitti Hentschel, Initiatorin der Konferenz 'Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden - Friedenspolitische Strategien von Männern und Frauen', gibt einen Überblick über die Motivation, den Verlauf und die Ziele der Konferenz. Von Gitti Hentschel
Eröffnung und Begrüßung - Barbara Unmüßig und Ute Scheub eröffnen die internationale Konferenz "Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden"
Krisen bewältigen, bewaffnete Konflikte beenden - Friedenspolitische Strategien von Männern und Frauen Dokumentation der internationalen Konferenz des Gunda-Werner-Institutes, anlässlich des 10. Jahrestages der UN-Resolution 1325.
Embedded Feminism - Frauenrechte als Legimitation für Krieg Ist Geschlechterungleichheit legitimer Grund oder politischer Vorwand für militärische Interventionen? Welche Auswege gibt es aus dem Dilemma „Embedded Feminism“? - Eine Analyse und Schlussfolgerungen. Von Nadje Al-Ali