ePub Feministische Friedensforschung Impulse für Frieden Von Christine Buchwald, Patricia Rinck, Michaela Zöhrer u.a. Veröffentlicht: 1/2025 Ein Dossier über feministische Friedensforschung in Zeiten zunehmender Wissenschaftsskepsis, gesellschaftlicher Militarisierung und antifeministischen Backlashes mit gendersensiblen, diskriminierungskritischen und machtsensiblen Impulsen für gesellschaftliches Zusammenleben sowie die Gestaltung von Forschungs- und Lernräumen der Friedens- und Konfliktforschung.
Policy Briefing Die Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit. Was zählt ist die Implementierung Policy Briefing zum Dritten Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung Veröffentlicht: 08.06.2020 20 Jahre sind seit der progressiven Resolution 1325 "Frauen, Frieden und Sicherheit" des VN-Sicherheitsrat vergangen. Eine Initiative fordert eine konkrete Umsetzung.
Sichtbar und aktiv: Haltung zeigen! Veröffentlicht: 2019 Das Methodenhandbuch für Multiplikator*innen, Trainer*innen der politischen Bildung und Aktivist*innen zum Thema „Auseinandersetzung mit Antifeminismus“: Es geht vor allem darum, Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit antifeministischen Aussagen zu befähigen, eine eigene Haltung zu entwickeln und diese nach außen zu tragen.
„Reach Everyone on the Planet…“ Kimberlé Crenshaw und die Intersektionalität Veröffentlicht: 28.04.2019 Mit dem Buch will das Gunda-Werner-Institut Kimberlé Crenshaw würdigen und durch eine Vielzahl von Beiträgen die aktuelle Bedeutung des intersektionalen Ansatzes veranschaulichen.
Stellungnahme Bundesregierung begibt sich im VN-Sicherheitsrat auf gefährliches Terrain Veröffentlicht: März 2019 Als nicht-ständiges Mitglied im VN-Sicherheitsrat wird Deutschland in den Jahren 2019 – 2020 internationale Sicherheitspolitik mitgestalten. Ziel ist eine weitere Resolution im Bereich "Frauen, Frieden und Sicherheit".
Policy Briefing Für eine menschenrechtsbasierte und geschlechtergerechte Außenpolitik Veröffentlicht: 19.09.2018 Deutschland wird ab 2019 einen nicht-ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat einnehmen. Außenminister Heiko Maaß hat angekündigt, die Agenda "Frauen, Frieden Sicherheit" zu einem Schwerpunkt zu machen. Das nehmen Jeannette Böhme (medica mondiale), Anica Heinlein( care) und Ines Kappert (GWI) zum Anlass, ganz praktische Empfehlungen für eine feministische Außenpolitik zu formulieren.
"Gender raus!" 12 Richtigstellungen zu Antifeminismus und Gender-Kritik Veröffentlicht: 2. aktualisierte Auflage 2018 Angriffe gegen Feminismus, Gleichstellungspolitik, sexuelle Selbstbestimmung und Geschlechterforschung haben stark zugenommen. Die vorliegende Broschüre gibt Anregungen, wie Behauptungen richtiggestellt werden können.
Das Übersehenwerden hat Geschichte Veröffentlicht: Februar 2016 25 Jahre nach dem Mauerfall bleiben die Existenz der zahlreichen Lesbengruppen und ihr Engagement zur Zeit der friedlichen Revolution in vielen zeitgeschichtlichen Betrachtungen meist unerwähnt. Die Tagung "Übersehenwerden hat Geschichte" und der daraus resultierende Tagungsband widmen sich dieser Erinnerungslücke.