Gender-Mainstreaming-Praxis Veröffentlicht: 4. Auflage 2015 Neuauflage: Arbeitshilfen zur Anwendung der Analysekategorie "Gender" in Gender-Mainstreaming-Prozessen. Schriftenreihe des Gunda-Werner-Instituts Bd. 7, vierte, überarbeitete Neuauflage, 2015.
Sexuelle und reproduktive Rechte Veröffentlicht: September 2015 Frauenkörper sind immer wieder zentrales Ziel konservativer und fundamentalistischer Ideologie und Praxis. Der Essay der Soziologin Christa Wichterich bietet Hintergrundinformationen und analytische Zugänge aus einer internationalen Perspektive.
Gender, Wissenschaftlichkeit und Ideologie: Argumente im Streit um Geschlechterverhältnisse Von Dr. Regina Frey, Sebastian Scheele, Marc Gärtner und Manfred Köhnen Veröffentlicht: 2014 (2.Auflage) Wer mit dem Begriff „Gender“ arbeitet, wird nicht selten mit dem Vorwurf einer prinzipiellen Unwissenschaftlichkeit konfrontiert. Die Broschüre geht diesem Vorwurf nach und gibt Argumente für entsprechende Auseinandersetzungen an die Hand (2. überarbeitete Neuauflage, 2014).
Transitional Justice Veröffentlicht: Dezember 2013 In der Zeit nach Kriegen und schweren systematischen Menschenrechtsverletzungen werden geschlechtsspezifische Gewaltformen bei der Aufarbeitung und Aussöhnung meist vergessen. Die vorliegende Studie zeigt diese Probleme im Detail und präsentiert die daraus resultierenden Herausforderungen für die Politik und die Gesellschaft.
Männer laden ein: Geschlechterdialoge Veröffentlicht: 1. Aufl., Oktober 2008 Dokumentation einer Fachtagung des Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse und der Heinrich-Böll-Stiftung am 7./8.12.2007 in Berlin. Schriftenreihe des Gunda-Werner-Instituts Bd. 5, 1. Aufl., Oktober 2008
Männer und Alter(n) - Perspektiven in Geschlechterverhältnissen Veröffentlicht: 1. Aufl., Dezember 2007 Dokumentation einer Fachtagung des Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse und der Heinrich-Böll-Stiftung am 8./9.12.2006. Wie stehen Männer zum Älterwerden? - Schriftenreihe des Gunda-Werner-Instituts Bd. 3, 1. Aufl., Dezember 2007
Human Security = Women’s Security? Veröffentlicht: 2. überarb. Auflage, 2007 Keine nachhaltige Sicherheitspolitik ohne Geschlechterperspektive. Schriftenreihe des Gunda-Werner-Instituts Bd. 2, 2. überarb. Auflage, 2007
Männerpolitik(en) Veröffentlicht: 27. Oktober 2008 Dokumentation einer Fachtagung des Forum Männer in Theorie und Praxis der Geschlechterverhältnisse und der Heinrich-Böll-Stiftung am 30.6./1.7. 2006 in Berlin. Schriftenreihe des Gunda-Werner-Instituts Bd. 1, 1. Aufl., Oktober 2007, 64 Seiten plus CD-ROM
Die antifeministische Männerrechtsbewegung – Denkweisen, Netzwerke und Onlinemobilisierung Veröffentlicht: 2. aktualisierte Auflage 2012 Die vorliegende Expertise von Hinrich Rosenbrock, herausgegeben vom Gunda-Werner-Institut in Kooperation mit einigen Landesstiftungen der Heinrich-Böll-Stiftung, bietet die bisher umfassendste Expertise zur antifeministischen Männerrechtsbewegung im deutschsprachigen Raum (2. überarbeitete Auflage, 2012).
Soziale Sicherheit neu denken Veröffentlicht: 5. Aktualisierte Neuauflage 2012 Bedingungsloses Grundeinkommen und bedarfsorientierte Grundsicherung aus feministischer Sicht. Schriftenreihe des Gunda-Werner-Instituts Bd. 4. 5.Aktualisierte Neuauflage, November 2012.