Doris Wagner, was bedeutet feministische Außenpolitik? Interview mit Doris Wagner zur feministischen Außenpolitik. Wagner definiert und erklärt feministische Außenpolitik in Bezug auf die Bundesrepublik.
Sexualisierte Gewalt auf der Flucht Feministischer Augenblick Derzeit zeigt sich viel Hilfsbereitschaft für Flüchtende aus der Ukraine. Doch die Situation wird auch ausgenutzt. Die überwiegend Frauen und Kinder, die vom Angriffskrieg Russlands fliehen, sehen sich Gefahren wie Menschenhandel und sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Die deutsche Regierung reagiert mit Polizeipräsenz.
Ukraine-Krieg und Flucht: Zwischen Solidarität und Abschottung Reportage Die Solidarität mit Flüchtenden aus der Ukraine ist europaweit enorm: Ihnen wird unbürokratisch und schnell geholfen und sie bekommen genau die Unterstützung, die Menschen auf der Flucht brauchen. Doch während den einen geholfen wird, wird anderen Schutz und Sicherheit in der EU verwehrt. Journalistin Miriam Tödter berichtet von den Unterschieden an der polnischen Grenze zur Ukraine und zu Belarus.
Revolution auf dem Erdbeerfeld Feministischer Zwischenruf Deutschland will Erntehelfer*innen, erteilt inzwischen sogar Arbeitsvisa. Doch wenn die Arbeiter*innen nur die Hälfte des vertraglich zugesicherten Lohns erhalten, passiert nichts. Fast. Von Dr. Tigran Petrosyan
Ukrainer*innen in deutschen Haushalten Feministischer Zwischenruf Hunderttausende Ukrainer*innen arbeiten illegal als Putzhilfe oder in der Altenpflege. Der Staat unterstützt ihre Ausbeutung indirekt über die Verweigerung von Arbeitsvisa. Von Dr. Tigran Petrosyan
Wie steht es um die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse in der Ukraine? Veranstaltungsbericht Die „Revolution der Würde“ kann auch aus geschlechterpolitischer Sicht als Zäsur für die Ukraine betrachtet werden. Gesellschaftliche Initiativen sind neu entstanden, Gender und Feminismus ist zum Thema auch in Mainstream-Medien geworden. Ein Veranstaltungsbericht zur geschlechterpolitischen Bilanz der Reformpolitik nach dem Maidan. Von Ulla Niehaus
Hunderte Polizisten schützen Kiew-Pride 2015 Die Situation für sexuelle Minderheiten in der Ukraine ist prekär. Trotz allem fand am 06. Juni 2015 die zweite Kiew-Pride statt. Wie dringend notwendig dabei der massive Polizeischutz war, berichtet Robert Sperfeld. Von Robert Sperfeld
Wird unsere Revolution feministisch? In diesem Artikel wird die feministische Haltung der ukrainischen linken aktivistischen und anarchistischen Bewegungen analysiert. Die Autorin versucht rauszufinden, ob in den de-jure nichtdiskriminierenden ukrainischen Bewegungen Sexismus und Diskriminierung vorkommen und mögliche Ursachen und Folgen der bestehenden Situation in der linken Community festzustellen. Von Olena Svitlytska