Europäische Zentralbank beschließt Frauenquote Die Europäische Zentralbank hat die Einführung einer Frauenquote beschlossen. Bis Ende 2019 soll sich der Anteil an Frauen in Führungspositionen verdoppeln.
„Es bringt nichts!“ Welchen Effekt hat es, wenn Gender-Trainings nicht strategisch in Gender-Mainstreaming-Prozesse integriert werden? Christian Raschke bezieht sich dabei auf einen Vortrag, auf den er bereits im Rahmen der Europäischen Konferenz "Advancing Gender Training to Support Effective Gender Mainstreaming" hingewiesen hat. Von Christian Raschke
Der europäische Gender Equality Index wird vorgestellt Das European Institute for Gender Equality (EIGE), das Gleichstellungsinstitut der Europäischen Union zur Unterstützung der EU und seiner Mitgliedsstaaten in Fragen der Gleichstellung zwischen Männern und Frauen, präsentierte am 13. Juni den Gender Equality Index auf einer "Launch Conference" in Brüssel.
Studie: "The role of men in gender equality - European strategies & insights" Die Studie soll die Lücke zwischen wissenschaftlicher Forschung und der Rolle und Stellung von Männern in Fragen der Gleichberechtigung der Geschlechter füllen.
30 Jahre Grüne Frauenpolitik – Mission erfüllt? Grüne und Feminismus, das ist die Geschichte einer mehr als dreißigjährigen Beziehung, in der es manchmal krachte, die nie reibungslos aber außerordentlich erfolgreich war, die die Gesellschaft grundlegend verändert hat – und die noch nicht zu Ende ist. Von Marie-Theres Knäpper und Barbara Unmüßig
Reproduktionsrechte in Europa - Wem gehört mein Bauch? Wem gehört mein Bauch? Die europäischen Staaten gehen unterschiedlich offen oder restriktiv mit den Themen Verhütung und Abtreibung um. Eine Übersicht zum reproduktiven Selbstbestimmungsrecht von Frauen – als interaktive Europakarte mit zahlreichen Informationen zur Rechtslage.
Empfehlungen "Preis Frauen Europas" 2013 Der "Preis Frauen Europas" der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD) ehrt jedes Jahr eine europäische Bürgerin, die sich durch ihr besonderes gesellschaftliches Engagement für die Förderung eines vereinten Europas einsetzt. Bewerbungen für die Auszeichnung 2013 können bis zum 9. Mai 2013 bei der EBD eingereicht werden.
EU-Frauenquote: Endlich ein Schritt in die richtige Richtung Die Europäische Kommission hat am 14. November 2012 ihren Vorschlag zur Einführung einer Frauenquote von 40% für Aufsichtsräte von großen europäischen Unternehmen vorgestellt. Dieser Schritt wird von der Fraktion der Grünen/EFA im Europäischen Parlament als erster Schritt für mehr Geschlechtergerechtigkeit in Führungsetagen europäischer Unternehmen begrüßt. Nachbesserungen seien bei einzelnen Maßnahmen aber dennoch nötig.
EZB-Direktorium: Europaparlament zeigt Rückrat bei Gleichberechtigung Das Europäische Parlament hat heute die Ernennung von Yves Mersch als einzigem Kandidaten für den vakanten Platz im Direktorium der Europäischen Zentralbank abgelehnt. 325 Abgeordnete votierten gegen Mersch, 300 für ihn und 49 enthielten sich. Damit bestätigten die Parlamentarier die vorherige Entscheidung des Ausschusses für Wirtschaft und Währung.