Die transnationale Anti-Gender-Bewegung in Europa Was ist mit „Gender-Ideologie“ gemeint, wie argumentiert die Anti-Gender-Bewegung und wie ist die Beziehung zur EU? Das Erstarken der Bewegung in der Europäischen Union wird am Beispiel der Konflikte um die Istanbul-Konvention deutlich. Von Marie Wittenius
Stirb hier oder geh nach Polen Feministischer Zwischenruf Was an der polnischen-belarussischen Grenze passiert, ist auch das Ergebnis einer deutschen Asylpolitik. Von Dr. Tigran Petrosyan
Organisierter Antifeminismus in der Türkei – Eine Momentaufnahme Dieser Artikel behandelt die zentralen Strömungen der antifeministischen Bewegung in der Türkei. Er skizziert ihre ideologischen Standpunkte und gibt Hinweise auf ihre unterschiedlichen klassenbezogenen Hintergründe. Von Funda Hülagü
Streitsüchtiger Neo-Katholizismus erobert die Politik: die italienische Perspektive In Italien zeichnet sich ein neue katholische Bewegung ab, die kontra-demokratische Ziele verfolgt und dem Backlash eine neue Dimension verleiht. Von Massimo Prearo
Sind die Feministinnen schuld an Corona? Rechtsextreme und Konservative versuchen die Demonstrationen vom 08. März für die starke Ausbreitung von Corona in Spanien verantwortlich zu machen. Statistik entlarvt solche Thesen allerdings als ungültig und als antifeministische politische Taktik, die den wahren Grund, nämlich die Schwäche des Gesundheitssystems verschleiert. Von Kirsten Achtelik
Feministische Politik als Kollateralschaden? Der nach der Ibiza-Affäre vollzogene Regierungswechsel in Österreich hat zwar zu einer Rücknahme einiger antifeministischer (rechts)populistischer Maßnahmen der türkis-blauen Vorregierung geführt, bestehende Benachteiligungsverhältnisse werden jedoch trotzdem kaum hinterfragt. Von Judith Götz
Die neue Geschlechterstrategie der EU: Ostmitteleuropäische Frauen werden im Stich gelassen Die Corona-Epidemie fördert die Pflegekrise sowie darunterliegende klassen- und regionalbedingte Ungleichheiten zutage – die neue Strategie der EU bietet jedoch kein Rüstzeug für deren Bewältigung. Von Elena Zacharenko und Eszter Kováts
CEDAW in Polen: Rückschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter Analyse Polen war eines der ersten Länder, in dem CEDAW ratifiziert wurde. Inwiefern hat die Konvention Fortschritte ermöglicht - und welche Auswirkungen hat die Gegenreaktion auf die Umsetzung von CEDAW? Von Liliana Religa
Gleichstellung der Geschlechter in der EU nur schleppend Der kürzlich veröffentlichte Gender Equality Index 2018 weist einige wichtige Lücken auf und zeigt, dass noch viel gemacht werden muss um eine Gleichstellung in verschiedenen Lebensbereichen zu erreichen.
Polen: Ein neugieriger feministischer Blick auf den politischen Rechtsruck Das progressive Lager darf die besorgniserregenderen Komplexitäten und Risse in dem scheinbar einheitlichen Projekt der Rechten nicht ignorieren - Zeit für feministische Neugierde. Von Weronika Grzebalska