Brief aus einer zugrundegehenden Welt an Heinrich Böll Veröffentlicht: 2. März 2018 Ein prosaischer Brief an Heinrich Böll über die Gewalt und Unrecht in der heutigen Welt - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Anne-Klein-Frauenpreis 2018: "Zwei Stimmen von Millionen kolumbianischen Frauen" Veröffentlicht: 2. März 2018 Der Anne-Klein-Frauenpreis 2018 geht an Jineth Bedoya und Mayerlis Angarita aus Kolumbien. Barbara Unmüßig, Vorsitzende der Jury, würdigte in ihrer Eröffnungsrede der Verleihung den Mut der beiden Preisträgerinnen.
Gaga!? Die vielfältige Geschlechterforschung und ihre Gegner Veröffentlicht: 2. März 2018 Geschlechterforschung wird angegriffen, als unwissenschaftlich, unnütz und ideologisch abgewertet und ihre Abschaffung gefordert. Dieser Artikel skizziert die Grundlinien der Geschlechterforschung. So erweist sich, dass die Angriffe an ihr vorbeigehen und eher selbst ideologisch motiviert sind.
Rohe Männlichkeit Veröffentlicht: 26. Februar 2018 Woche für Woche trägt die Pegida-Bewegung in Dresden Rassismus auf die Straße, und das seit über drei Jahren. Frauenverachtung und Antifeminismus gehören fest dazu. Das wird wenig beachtet und verstanden. Aber es verändert das gesellschaftliche Klima dramatisch.
Warum Rechtspopulismus und Antifeminismus so gut zusammenpassen Veröffentlicht: 23. Februar 2018 Im rechten politischen Spektrum ist der Feminismus der Feind, je weiter nach rechts, desto aggressiver sind die Angriffe auf Gleichberechtigung.
"When they go low, we go high“ – gegen den Antifeminismus der AfD, auch im Bundestag Veröffentlicht: 23. Februar 2018 Im derzeitigen Bundestag gibt es keine politische Mehrheit für eine progressive Frauen- und Geschlechterpolitik. Denn neben der AfD sprechen sich auch FDP und Union entschieden gegen (gesetzgeberische) Maßnahmen aus, um Gleichstellung aktiv zu befördern. Für Grüne gilt daher mehr denn je, weiter für Gleichstellung zu kämpfen – im Parlament und in der Gesellschaft.
Bundesforum Männer zum Koalitionsvertrag: Es fehlen männerpolitische Impulse in der Gleichstellungspolitik Veröffentlicht: 23. Februar 2018 Das Bundesforum Männer forderte von der zukünftigen Bundesregierung, dass Männer als gleichstellungspolitische Akteure bei der Umsetzung der Vorhaben des Koalitionsvertrages in allen Politikfeldern ausdrücklich einbezogen werden.
„Bildungsplan und Gender-Wahn“? Die Debatte um den Bildungsplan in Baden-Württemberg und ihre Folgen Veröffentlicht: 23. Februar 2018 Schulen sind, neben Fußballstadien, besonders von Homophobie und Heterosexismus betroffene Räume. Eine Antwort auf dieses Problem besteht in der Thematisierung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Berufs- und Branchenverbände der Film- und Fernsehbranche gründen erste externe Beschwerdestelle Veröffentlicht: 23. Februar 2018 In einer Pressemitteilung von Pro Quote e.V. kündigen mehr als zwölf Berufs- und Branchenverbände der Film- und Fernsehbranche die Gründung einer externen Beschwerdestelle an.
Neue Publikation "Antifeminismus in Bewegung" veröffentlicht Veröffentlicht: 23. Februar 2018 Dass antifeministische bzw. rechtspopulistische Meinungen sich in der Gesellschaft verbreiten, überrascht wenig.
„Mehr Kinder? Aber nur deutsche!“ - Die Familienpolitik der AfD Veröffentlicht: 19. Februar 2018 Die Kritik an gleichstellungspolitischen und feministischen Errungenschaften unserer Gesellschaft wird lauter. Die AfD hat sich zum Sprachrohr antifeministischer Strömungen gemacht. Ihre Familienpolitik soll die traditionelle Kleinfamilie stärken und dem „Erhalt des eigenen Staatsvolkes“ dienen.
Von bedrohten Kindern und besorgten Eltern - Wie Kinder und Kindeswohl in rechtspopulistischen Argumentationen instrumentalisiert werden Veröffentlicht: 19. Februar 2018 Rechte und antifeministische geschlechter-, familien- und sexualpolitische Forderungen drücken ein Bedürfnis nach einer autoritär eingerichteten Welt aus. Der Bezug auf die Kinder und das Kindeswohl stellt einen zentralen Mobilisierungsfaktor dar. Die Begriffe Familie und Sexualität sollen neu besetzt und liberale Errungenschaften zurückgedrängt werden.
Wir benötigen wieder einfache Botschaften Veröffentlicht: 19. Februar 2018 Die grüne Europa-Abgeordnete Terry Reintke spricht mit Ulrike Baureithel über sexualisierte Gewalt, Schwangerschaftsabbruch und den Kampf für Reproduktive Rechte gegen Rechtspopulisten im Europaparlament.
Kampagne zur Streichung des Paragrafen 219 a StGB Veröffentlicht: 16. Februar 2018 Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung hat eine Kampagne zur Streichung des Paragrafen 219 a StGB gestartet.
Gerechtigkeit zum Nulltarif? Worum es bei Anti-Feminismus und Gender-Kritik geht Veröffentlicht: 16. Februar 2018 Der aktuell erstarkende Antifeminismus und die zunehmende Gender-Kritik sind Ausdruck einer wachsenden Polarisierung. Gerungen wird um die Definitionsmacht über Geschlecht, Sexualität und Familie sowie um die Bedeutung von Gerechtigkeit, Freiheit und Gleichheit.
Emanzipationsdampfmaschine Kolonialismus. Nicht in unserem Namen. Veröffentlicht: 14. Februar 2018 Während wieder über Ostdeutschland und Mauerfall gesprochen wird, macht der aktuelle Zwischenruf auf die (post-)kolonialen Verbrechen Deutschlands in Namibia aufmerksam. Ein Thema, das auch "uns" Feminist*innen angeht.
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen* und Männer* in bewaffneten Konflikten Veröffentlicht: 9. Februar 2018 Die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) weist in einem Bericht auf die Auswirkungen von sexualisierter Gewalt auf Jungen* und Männer* in Kriegskontexten hin.
Utopia Now Veröffentlicht: 6. Februar 2018 Wie können Alternativen aussehen, die eine andere Welt gestalten, die nicht nur möglich ist, sondern bereits existiert, über gelebte Liebe. 2018 sollte das Jahr der Utopien werden.
Und jetzt auch noch die Sternenkriege Veröffentlicht: 1. Februar 2018 Die neuen Star Wars Filme zeigen starke Frauenrollen wie nie zuvor. Die Filmkritik lobt und viele Fans toben. Was ist passiert?
Ziele und Wege feministischer Netzpolitik Veröffentlicht: 25. Januar 2018 Der öffentliche Raum «Internet» ist für Frauen* und LGBTIQ-Menschen wesentlich risikobehafteter als für andere Gruppen. Er muss als Freiraum verteidigt und erweitert werden.
Bundesforum Männer fordert von künftiger Bundesregierung Verbesserungen in der Gleichstellungspolitik Veröffentlicht: 22. Januar 2018 Das Bundesforum Männer, Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V., fordert zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD von der zukünftigen Bundesregierung, Männer* als gleichstellungspolitische Akteure in allen Politikfeldern stärker einzubeziehen.
Trans*Recht e.V. veröffentlicht Bröschure zur Trans*-Sexualität Veröffentlicht: 15. Januar 2018 Mit dem Titel "Trans*Sexualität" gewährt die von der GI (Gendered Intelligence) unterstützten Bröschure einen Einblick in einen sexualpädagogischen Bereich, der bislang kaum erforscht wurde.
Offener Brief, klare Ziele: Frauenverbände fordern Unterstützung von der Kanzlerin Veröffentlicht: 12. Januar 2018 17 deutsche Frauenverbände fordern die Unterstützung der Gleichstellungspolitik von Kanzlerin Angela Merkel.
Arbeitszeiten, die zum Leben passen Veröffentlicht: 11. Januar 2018 In der aktuellen Tarifauseinandersetzung der Metall- und Elektrobranche geht es nicht nur um Lohnerhöhungen, sondern vor allem auch um eine vertraglich vereinbarte Option auf Arbeitszeitverkürzung mit Entgeltzuschuss.
Heinrich-Böll Stiftung lädt zum Kolloquium ein: Sexualisierte Kriegsgewalt seit dem Zweiten Weltkrieg Veröffentlicht: 8. Januar 2018 Wie sieht in Deutschland der gesellschaftliche und politische Diskurs über sexualisierte Kriegsgewalt seit dem Zweiten Weltkrieg aus? Dieser Frage wird am 31. Januar 2018 ein Kolloquium von verschiedenen Expert*innen in der Heinrich-Böll-Stiftung nachgehen.
Die Zu-Spät-Gekommenen. Zur Unzeit von Gender Studies Veröffentlicht: 18. Dezember 2017 Das gegenwärtige Bashing der Gender Studies macht deutlich, dass es für kritisches Geschlechterwissen und queeres Denken keinen richtigen Zeitpunkt gibt. Lasst uns daher nicht länger darauf warten, dass er sich einstellt. Kweek. Der queere Zwischenruf zum Tag der Gender Studies.
Aufruf zur "Verteidigung der Wissenschaften" vor Angriffen in Geschlechterforschung Veröffentlicht: 11. Dezember 2017 In der Schweiz wurde der Aufruf vor dem Hintergrund von Angriffen insbesondere auf die Geschlechterforschung gestartet.
Dem Antifeminismus im Netz begegnen: Projekt bietet strategische Intervention an Veröffentlicht: 8. Dezember 2017 Das im September vom Dissens e.V. gegründete Projekt "Social Media Interventions! - rechtsextremen Geschlechterpolitiken im Netz begegnen" präsentiert eine neue Webseite.
Anne-Klein-Frauenpreis 2018: Die Begründung der Jury Veröffentlicht: 7. Dezember 2017 Die Jury des Anne-Klein-Frauenpreises 2018 würdigt mit Jineth Bedoya Lima und Mayerlis Angarita Robles zwei Frauen aus Kolumbien, die sich für die Rechte von Frauen in bewaffneten Konflikten, gegen den Einsatz struktureller sexueller Gewalt und für Frieden und Aufarbeitung in Kolumbien einsetzen.
Die Kämpferin der Schmetterlinge Veröffentlicht: 7. Dezember 2017 Jineth Bedoya berichtet seit vielen Jahren über bewaffnete Konflikte in Kolumbien und deren zivile Opfer. Die allgegenwärtige Korruption, die mangelnde Rechtsstaatlichkeit und Straflosigkeit sind ihre Themen. Sie ist heute eine der wichtigsten Stimmen im Kampf gegen sexuelle Gewalt gegen Frauen.