Wir haben das erreicht! Veröffentlicht: 7. Dezember 2017 Die Aktivistin Mayerlis Angarita setzt sich seit Jahren für die Landrückgabe an zwangsvertriebene Frauen in der kolumbianischen Region Montes de Maria ein. Sie versucht den Frauen eine Stimme zu geben und sie zugleich über ihre Rechte zu informieren.
Anne-Klein-Frauenpreis 2018 an Jineth Bedoya Lima und Mayerlis Angarita Robles Veröffentlicht: 5. Dezember 2017 Mayerlis Angarita und Jineth Bedoya erhalten den Anne-Klein-Frauenpreis 2018 für ihren jahrelangen Einsatz für Frauenrechte und friedliche Konfliktlösungen in Kolumbien.
#metoo, three, four – Sexismus für Anfänger Veröffentlicht: 1. Dezember 2017 Vielleicht ist es an der Zeit, sich von der Vorstellung zu befreien, dass das Patriarchat nur Frauen schadet, denn das Patriarchat verstümmelt uns alle.
Mädchen werden auch geil! Veröffentlicht: 30. November 2017 Wie zwei neue Netflixserien das Patriarchat missachten und wirkliche Sexgeschichten erzählen.
Eindeutige Faktenlage Veröffentlicht: 27. November 2017 Der Zweite Gleichstellungsbericht zeigt, wie Sorge- und Pflegearbeit gerecht verteilt werden kann.
Fortbildung zur Gewaltprävention in der Arbeit mit Geflüchteten Veröffentlicht: 24. November 2017 Am 13. Dezember 2017 findet eine Fortbildung zur Prävention von Gewalt gegen Geflüchtete, Migrant*innen sowie Kinder statt.
Unaussprechliche Dinge Veröffentlicht: 24. November 2017 Wir leben in einer Gesellschaft, die ihren eigenen Sexismus gründlich verdrängt. Das kann natürlich nicht im Sinne der Gleichberechtigung sein. Kann #MeToo helfen?
Weite Wege Veröffentlicht: 20. November 2017 Musik ist ein Ventil und bringt unterschiedlichste Menschen zusammen - auch oder gerade in schwierigen Zeiten. So hat es auch Karamo Jabbie erlebt, als er mit 17 alleine den Weg von Gambia nach Deutschland zurücklegte.
Trans Day of Remembrance Veröffentlicht: 20. November 2017 Gedenken der ermordeten trans* Menschen – weltweit 325 in den vergangenen 12 Monaten.
Der schwierige Weg in den Arbeitsmarkt Veröffentlicht: 20. November 2017 Friederike und Leyla lernten sich im Rahmen einer Patenschaftsprojektes kennen. Inzwischen ist daraus eine Freundschaft geworden.
Männer und Gleichstellung - Leerstelle oder wichtiges Politikfeld? Veröffentlicht: 13. November 2017 Wie geht es weiter mit der Gleichstellungspolitik nach der Bundestagswahl? Ist die “Einbeziehung” von Männern eher Rhetorik oder gibt es Anzeichen für eine stärkere Sichtbarkeit und Aufwertung männerpolitischer Anliegen?
Der Dritte-Option-Beschluss und die Praxis kosmetischer Genitaloperationen an Kindern Veröffentlicht: 13. November 2017 Bedeutet der Bundesverfassungsgerichtsbeschluss vom 10. Oktober 2017 (1 BvR 2019/16) zur Zulassung eines weiteren positiven Geschlechtseintrags auch das Ende uneingewilligter kosmetischer Genitaloperationen im Kindesalter?
REVERSE: Forschung zu antifeministischen Diskursen Veröffentlicht: 10. November 2017 Das Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Phillips-Universität Marburg startet ein neues Projekt zur Erforschung von Antifeminismus.
Bundesforum Männer e.V. : Progressive Männerpolitik ist notwendig Veröffentlicht: 10. November 2017 Anlässlich des Weltmännertags am 03. November hat das Bundesforum Männer - Interessenverband für Jungen, Männer und Väter e.V. eine Pressemitteilung veröffentlicht. Die Forderung: Politik muss männerpolitische Themen beinhalten.
Trans*Inter*Queer: Bahnbrechender Entschluss des Bundesverfassungsgerichts Veröffentlicht: 8. November 2017 Das Bundesverfassungsgericht fordert die Regierung auf, einen weiteren positiven Geschlechtseintrag neben „männlich“ und “weiblich“ ins Personenstandsrecht aufzunehmen oder die Registrierung ganz zu streichen. Bei Umsetzung hätte Deutschland eine Vorreiterrolle in Europa.
Eine Aufklärung für alle: Film zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt Veröffentlicht: 3. November 2017 Ziel der Film ist es, eine allgemeine Einführung in das Thema geschlechtliche und sexuelle Viefalt anzubieten.
Gewalt an Frauen in der Türkei: „Das Wegsehen der anderen“ Veröffentlicht: 27. Oktober 2017 Täglich werden in der Türkei bis zu fünf Frauen umgebracht. Emine Akbaba hat Beweisvideos gesammelt und Fotos von Tatorten gemacht. Über sich selbst sagt sie, dass sie nicht mehr weiß, wie sie das Gesehene verarbeiten soll.
Meine Identität Veröffentlicht: 27. Oktober 2017 Eine afghanische Schriftstellerin schreibt über den emotionalen Bezug zu ihrer Heimat - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Geburt: Zwischen Menschenrechtsverletzungen und dem Recht auf Selbstbestimmung Veröffentlicht: 25. August 2022 Was brauchen wir, damit Gebären selbstbestimmt, sicher und würdevoll sein kann? Was brauchen wir für eine gerechte Geburtskultur?
Weinstein – Klostein – Bordstein Veröffentlicht: 25. Oktober 2017 Drei Überlegungen zu den aktuellen Vorfällen sexualisierter Gewalt und zur Medienberichterstattung über Harvey Weinstein, Hollywood und #Metoo. Kweek. Der queere Zwischenruf!
Warum ist in Tunesien Homosexualität immer noch strafbar? Veröffentlicht: 24. Oktober 2017 Seit der Revolution von 2011 wurden in Tunesien beim Schutz der Bürgerrechte und der politischen Rechte bedeutende Fortschritte gemacht – für LGBTIQ - Menschen gilt dies leider noch nicht.
#MeToo: Der mediale Diskurs im Überblick Veröffentlicht: 19. Oktober 2017 Die Enthüllungen rund um die sexelle Belästigung und sexualisierte Gewalt durch Harvey Weinstein, haben eine internationale gesellschaftliche Debatte angestoßen. Wir bieten Ihnen eine Auswahl von Texten, die wir für lesenswert halten. Zuletzt Aktualisiert: 02.11.2017.
War er...? Ja. Oder: Just a guy Veröffentlicht: 12. Oktober 2017 Schusswaffen-Massenmorde eint mehr als die Tatwaffe. Fast alle Attentäter sind Männer. Auch wenn das kaum zu interessieren scheint. Doch woran liegt es, dass Männer häufiger Massenmorde begehen?
Viele Grüße, Eure Apokalypse Veröffentlicht: 12. Oktober 2017 Nachrichtenticker: Merkwürdige Google Memos, das Drama in Las Vegas, atomarer Stand-Off zwischen US-Amerika und Nord-Korea, die AfD mit 12,6% im Bundestag und passend dazu gibt es seit März jetzt eine neue Wolkenformation, Undulatus Asperitas, die aussieht, als würde der Weltuntergang nicht bald beginnen, sondern wäre schon voll im Gange.
Eine Woche Sprachbabel Veröffentlicht: 6. Oktober 2017 Die Übersetzer*innen-Werkstatt „Poesie der Nachbarn – Dichter übersetzen Dichter“ fand dieses Jahr zum dreißigsten Mal statt. Gastland war Syrien.
Heiner, hör mir zu – so, wie ich dir zugehört habe Veröffentlicht: 6. Oktober 2017 Mit Afraa Batous stellte „Meet your Neighbours“ am 19. Juli bei Literatur Moths in München zum ersten Mal eine Künstlerin vor, die nicht in München lebt.
Frauenhäuser: antifeministische Angriffe an der Tagesordnung Veröffentlicht: 28. September 2017 Am 08.06.2017 fand die Tagung „Menschlich bleiben - Strategien im Umgang mit antifeministischen Angriffen auf Soziale Arbeit“ des Gunda-Werner-Instituts in Kooperation mit der AWO statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden mehrere Tagungsberichte von Stipendiat*innen und Praktikant*innen der Heinrich-Böll-Stiftung verfasst.
Deutscher Frauenrat fordert frauenpolitische Opposition Veröffentlicht: 28. September 2017 Angesichts der letzten Bundestagswahl und des Einzugs von Rechtspopulist*innen ins Parlament hat der Deutsche Frauenrat zur einen starken frauenpolitischen Opposition außerhalb des Bundestags aufgerufen.
Die Schönheit der Frauen Veröffentlicht: 25. September 2017 Ein Gedicht an der Fassade der Alice Salomon Hochschule in Berlin sorgt für Aufregung. Das Feuilleton wittert Genderwahn im Endstadium. Die Hochschule macht nun einen Ideenwettbewerb – im Umfeld einer Debatte, die leider keine Debatte ist.
Strategien im Umgang mit Antifeminismus in der Schwangeren(konflikt)beratung Veröffentlicht: 25. September 2017 Ein Bericht zum Workshop "Strategien im Umgang mit Antifeminismus in der Schwangeren(konflikt)beratung", denn: Schwangerschaftsabbrüche sind in Artikel §218 des Strafgesetzbuches geregelt! In dem Workshop wurden allgemeine Informationen zu den "Lebenschützer*innen" vermittelt und anschließend gemeinsam Gegenstrategien entwickelt.