„Abtreibung ist Mord. Frauenrechte dürfen nicht über das werdende Leben gestellt werden.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Frauen zwingen, ungewollt Kinder zu bekommen, widerspricht unter anderem dem Recht auf Gesundheit, auf körperliche Integrität sowie dem Recht auf Gewissensfreiheit, moralische Autonomie und Entscheidungsfreiheit – und dem weltweit anerkannten Menschenrecht auf selbstbestimmte Mutterschaft.
„Die Biologie legt fest, wie Männer und Frauen ticken und dass sie verschieden sind.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Der Verweis auf feststehende biologische Tatsachen ist eine der ältesten Strategien, mit der traditionelle Geschlechterrollen und Hierarchien legitimiert und gestärkt werden. Menschliches Verhalten beruht aber nicht nur auf biologischen Faktoren wie Genen, Gehirnstruktur oder Hormonen.
„Die Gender Studies sind keine objektive Wissenschaft, sie sind ideologisch.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Die Gender Studies beschäftigen sich mit (historischen) Fragen und mit Menschen, die oft vergessen oder ausgelassen wurden, und tragen auf diese Weise gerade zu mehr Objektivität bei.
„Die Gender-Ideologen übertreiben. Wir sind längst gleichgestellt.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Die Situation von Frauen in Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Sexismus, also Benachteiligung aufgrund des Geschlechts, ist jedoch nicht beseitigt.
„Feminismus ist Männerhass. Männer sind die eigentlichen Verlierer der Gleichstellung.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Feminismus kritisiert vorherrschende patriarchale Männlichkeitsnormen, ruft aber nicht zum Hass auf. Feminismus setzt sich für eine gerechte Gesellschaft für alle Geschlechter ein.
„Migrantinnen bekommen viele Kinder und belasten die Sozialsysteme, während die Deutschen aussterben.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Migrant*innen in Deutschland bekommen nicht erheblich mehr Kinder. Auch zahlen sie deutlich mehr Steuern und Sozialbeiträge, als sie umgekehrt vom Staat erhalten.
„Muslime und Migrantinnen bringen rückständige Frauenbilder nach Deutschland; muslimische Männer gefährden deutsche Frauen.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Migrant*innen haben verschiedene Werthaltungen. Natürlich gibt es auch Geflüchtete oder Migrant*innen mit konservativen Geschlechterbildern (genauso wie es Deutsche mit traditionellen oder sexistischen Vorstellungen gibt). Viele Menschen flüchten aber auch, gerade weil sie für Frauenrechte eintreten oder homosexuell sind und deswegen politisch verfolgt werden.
„Gender Mainstreaming will Männer und Frauen gleichmachen.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Gender Mainstreaming ist eine Strategie zur Förderung der Gleichstellung aller Geschlechter. Ziel ist es, Chancengleichheit als durchgängigen Aspekt in alle Politikfelder einzuziehen. Die Vorstellung, Gender Mainstreaming würde Menschen „gleichmachen“, ist falsch.
„Die Gender-Ideologie will unsere Kinder in ihrer sexuellen Identität verunsichern und frühsexualisieren oder sogar homosexualisieren.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Gender, Gender Mainstreaming und Sexualerziehung werden oft in einen Topf geworfen. Sexualerziehung arbeitet zwar mit Gender-Konzepten; ihre Aufgabe ist aber nicht Gleichstellungspolitik, sondern kindgerecht und offen über Liebe, Gefühle, Sexualität, Geschlecht und über körperliche Entwicklung aufzuklären.
"Die Gender-Ideologie will die Ehe und die Kernfamilie abschaffen.“ Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Menschen sollen die Möglichkeit haben, Familie und Beziehung so zu leben, wie es ihrer Lebenssituation entspricht. Ohne Bevormundung und ohne Benachteiligung. Geschlechterrollen und Familienmodelle haben sich historisch immer wieder verändert und verändern sich auch jetzt gerade.
Wahlaufruf von 40 Frauenverbänden und NGOs Veröffentlicht: 24. Juli 2017 Über 40 Frauenverbände und zivilgesellschaftliche Organisationen rufen vor der Bundestagswahl die Frauen in Deutschland dazu auf, ihre Stimme für Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt, für Respekt, Toleranz und Mitmenschlichkeit und für eine demokratische Gesellschaft abzugeben.
Einige unfertige Gedanken über Frauen und Militanz Veröffentlicht: 19. Juli 2017 Frau* und Mann* muss sie mit der Lupe suchen, in den Bildern und Filmen vom schwarzen Block bei den G20-Protesten. Die Frauen. Steine und Flaschen werfen, so weit erkennbar, Männer. Der Autonome, in unserer Bilderwelt ist das ein Mann.
ver.dis 11. Fachtagung zum Gender und zur Vielfalt in der Arbeitswelt Veröffentlicht: 17. Juli 2017 Am 07. Juli 2017 fand die von ver.di veranstaltete Fachtagung zum Thema Gender statt. Der Dialog wurde auch durch das Referat Migrationspolitik, die FES und das Forum Politik und Gesellschaft gefördert.
Neu: Agent*In – ein kritisches Online-Lexikon zu Anti-Feminismus Veröffentlicht: 17. Juli 2017 Der Vorstand hat im Rahmen seiner Aufarbeitung entschieden, das Wiki „Agent*In“ nicht fortzuführen. Die Stiftung wird in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und Angriffen auf feministische und gleichstellungspolitische Errungenschaften zukünftig andere Formate der politischen Bildungsarbeit nutzen und neu entwickeln. (04.11.2017)
Agent*In - Antifeminismus-kritisches Online-Lexikon Veröffentlicht: 17. Juli 2017 Der Vorstand hat im Rahmen seiner Aufarbeitung entschieden, das Wiki „Agent*In“ nicht fortzuführen. Die Stiftung wird in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus und Angriffen auf feministische und gleichstellungspolitische Errungenschaften zukünftig andere Formate der politischen Bildungsarbeit nutzen und neu entwickeln. (04.11.2017)
DGB und SowiTra veröffentlichen Leitfaden zur Verhinderung von Sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz Veröffentlicht: 14. Juli 2017 Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bundesvorstand hat in Kooperation mit dem Institut für sozialwissenschaftlichen Transfer (SowiTra) einen Leitfaden herausgegeben, bei dem es um die Verhinderung von sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz geht.
Pro Quote Regie e.V. fordert mit Studie der Filmbranche einen feministischen Ansatz Veröffentlicht: 14. Juli 2017 Der 2014 von Regisseurinnen gegründete Verein Pro Quote Regie hat zuletzt eine Pressemitteilung zum Thema Geschlechterdemokratie in der Filmbranche veröffentlicht.
Elene Gavashelishvili Elene Gavashelishvili ist Assistenzprofessorin für Anthropologie an der Ilia State University.
Eine Welt, die noch keinen Namen hat. Gegen die Subalternität von Solidarität Veröffentlicht: 5. Juli 2017 Mitten in die ultrahocherhitzte Stimmung der queeren Community flattert ein Büchlein, das für queere Bündnispolitiken im 21. Jahrhundert plädiert. Fast gleichzeitig zu den für Furore sorgenden Bänden „Beissreflexe“ und „Selbsthass & Emanzipation“ erschien „Koalitionen des Überlebens“. Eine Rezension von Katrin Köppert
“I am not your Negro”! Veröffentlicht: 4. Juli 2017 Eine Dokumentation, in der James Baldwin über eine der brutalsten Erfindungen Weißer Menschen nachdenkt und nachfühlt. Ein nicht-weißer, Schwarzer, feministischer Zwischenruf.
Geschlecht anerkennen, Geschlecht überwinden: Hier die Quote, da Postgender Veröffentlicht: 3. Juli 2017 Mancherorts wird aufs Schärfste für die Sichtbarkeit von Frauen und Queers gekämpft, anderswo lautstark die Post-geschlechtliche Zukunft ausgerufen. Beides sind Akte großer emanzipatorischer Bestrebungen. Lassen sie sich füreinander fruchtbar machen? Ein feministischer Zwischenruf.
Ausschreibung: Anne-Klein-Frauenpreis 2018 Veröffentlicht: 1. Juli 2017 Mit dem Anne-Klein-Frauenpreis ehrt die Heinrich-Böll-Stiftung Frauen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Wir laden Sie herzlich ein, für 2018 Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis zu benennen.
6 Fragen an: Lela Ahmadzai Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Die Fotografin Lela Ahmadzai begleitet seit 2008 unterschiedliche Frauen in Afghanistan und hielt viele Momente und Geschichten in Portraits fest. Im Kurzinterview sprach sie über die Verbindung von Frauenleben und Politik und darüber, was sie an ihrem Langzeitprojekt so fasziniert.
Wafa Mustafa: Wer steckt hinter diesem Namen? Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Im Interview entfaltet sich das bewegende Narrativ einer jungen Frau, die von Kämpfen, Depressionen und Widerstandskraft erzählt. Wafa blickt zurück auf die Proteste in Syrien und ihre eigene Geschichte.
„Die Flucht“ Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Francesca Sanna war 24 Jahre alt, als ihr Bilderbuchdebüt Die Flucht erschien. So einfach und kraftvoll der Titel, so bildgewaltig und bunt sind die Illustrationen dieses Kinderbuchs ab 4 Jahren. Sanna hat ein Gesamtkunstwerk erschaffen, das in seiner textlichen Einfachheit keinen Moment banal ist.
Die Mühlen des Ehrenamtes Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Das Berliner Projekt PROTHEGE bietet Therapiemöglichkeiten für Geflüchtete an und reagiert damit auf eine große Nachfrage. Trotzdem ist es schwieriger als gedacht, ehrenamtlich eine funktionierende Struktur aufzubauen. Ein Lagebericht über fehlende Gelder und schwierige Vernetzung.
Petition - Forscher*Innen protestieren gegen die Schließung des Leeds Centre for Men's Health Veröffentlicht: 26. Juni 2017 Am Donnerstag, 22. Juni 2017 hat eine Liste von Forscher*Innen in dem Bereich Männlichkeitsforschung eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der sie gegen die drohende Schließung des in Großbritannien angesiedelten Leeds Centre for Men's Health protestieren.
Neue Impulse, neue Ansichten - Fachtagung zur pädagogischen Arbeit mit Jungen* Veröffentlicht: 23. Juni 2017 Wie können Fachkräfte in ihrer Arbeit bzw. ihrem Umgang mit dem Thema Geschlecht Jungen* besser unterstüzten?
Ausbildung zum_zur Diversity-Trainer_in Veröffentlicht: 23. Juni 2017 EINE WELT DER VIELFALT hat eine neue Ausbildung zum_zur Diversity-Trainer_in ausgeschrieben.
Berliner Erklärung: Frauenverbände fordern die Gleichstellung von Frauen und Männern Veröffentlicht: 16. Juni 2017 Mit der Berliner Erklärung 2017 fordern 17 Frauenverbände die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen voranzubringen und richten diese Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2017.