Direkt zum Inhalt
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Menü
Main navigation
  • Themen
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Service
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Newsletter

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube

StreitWert – Politik im Dialog

StreitWert: "Das Thema ist immer noch Gewalt" - ein Bericht

Am 15.02. widmete sich der StreitWert einem langjährigen feministischen Kernthema und fragte: Wie funktioniert Vergewaltigungskultur und was können wir dagegen tun? Und worüber sprechen wir, wenn wir über Vergewaltigung sprechen?
Von Veza Clute-Simon

„Sexualisierte Übergriffe und Gewalt spiegeln Machtverhältnisse in einer Gesellschaft wider“

Im Interview berichtet Ramona Pisal, die Präsidentin des Deutschen Juristinnenbundes, über die aktuelle Gesetzgebung zu sexualisierter Gewalt und fordert die Verschärfung des Sexualstrafrechts sowie den umfassenden Schutz von sexueller Selbstbestimmung.
Von Ramona Pisal und Lara Röscheisen
Podium v.l.n.r. Ines Kappert, Keshia Fredua-Mensah, Ramona Pisal, Özcan Karadeniz,T. Vicky Germain

Männlich, fremd - gefährlich? Die Legende des schwarzhaarigen Triebtäters. Ein Bericht

Anlässlich der intensiven Debatte über sexualisierte Gewalt gegen Frauen* in der Silvesternacht, veranstaltete das Gunda-Werner-Institut am 1. März 2016 eine Podiumsdiskussion. Es ging um Rassismus, das Rechtsgut der sexuellen Selbstbestimmung in Deutschland sowie die rassistische Instrumentalisierung sexualisierter Gewalt.
Von Jacob Rieck

Die Freiheit nehm ich mir. Social Freezing, Praena-Test, Eizellspende – Familienplanung heute

 „Die Freiheit nehm ich mir“ – dieser StreitWert befasst sich mit der rasanten Entwicklung der Reproduktionstechnologien und daraus folgenden Normen, die die heutige Familienplanung maßgeblich beeinflussen.
v.l.n.r.: Pieke Biermann, Mithu Sanyal, Christian Pfeiffer, Ulrike Baureithel, Margarete von Galen und Fabienne Freymadl auf dem StreitWert-Podium

Körper gegen Moral

Waltraud Schwab fasst die StreitWert Debatte vom 24.06. "Mein Körper gehört mir! Oder?" zu den aktuellen Prostitutionsdebatten zusammen. "Am Ende zeigte sich", so Schwab, "dass Emotionen stärker sind" als Sachargumente.
Von Waltraud Schwab
Junge mit Teddy im arm, allein auf einem Weg.

Nicht länger unsensibel sein

Sexualisierte Gewalt geschieht. Jeden Tag. „Und wir müssen begreifen, dass die Täter und Täterinnen mitten unter uns arbeiten und leben“.
Von Waltraud Schwab
Claudia Roth, ehem. Bundesvorsitzende von B 90/Grüne und Dag Schölper, Geschäftsführer Bundesforum Männer

Kröten zählen statt Prinzen küssen?! Freie Wahl für alle Lebensmodelle oder Subvention der Ehe?

Die Vielfalt von Lebensmodellen löst in letzter Zeit viele Kontroversen aus: Empörung über Pläne, das Ehegattensplitting abzuschaffen einerseits, Freude über das Splitting nun auch für Lesben und Schwule andererseits. Wie frei sind wir in der Wahl unserer Lebensform? Bei (Aus-)Bildung und Erwerbstätigkeit, bei Wohn- und Beziehungsformen, beim Kinderwunsch? 
Von Waltraud Schwab
Zeiger einer Uhr

30 Stunden Erwerbsarbeit sind genug!?

Wohin führt die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung: Zurück in die 80er oder in eine geschlechtergerechte  Zukunft? Lässt sich die Arbeitsgesellschaft grundlegend verändern? Wollen Beschäftigte nicht sogar mehr arbeiten – oder stimmt die Song-Zeile: „Wir brauchen keine Arbeit, wir haben immer was zu tun!“ (La Hengst) - Was ist der StreitWert?
Von Waltraud Schwab
Geld auf einer Wäscheleine

Vom Gender-Pay Gap zum Gender-Pension-Gap

Am 27.11.2012 fand in der Heinrich-Böll-Stiftung das neue Format "Streitwert - Politik im Dialog" zum zweiten Mal statt. Der Abend stand unter dem Thema "Kampf gegen Altersarmut: Renten- oder Klientelpolitik?". Wie die Diskussionspartner um Renten und "Gender Pay Gap", der zum "Gender Pension Gap" wird Position bezogen, können Sie hier nachlesen.
Von Waltraud Schwab

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Kontakt/Anfahrt

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8, 10117 Berlin

Empfang und Auskunft
Fon: (030) 285 34 - 0 (Anfragen bitte per Mail)
gwi@boell.de

Leitung
N.N. | Henning von Bargen
N.N.| E-Mail: vonbargen@boell.de 

Themenschwerpunkte

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Verantwortlichen für die Themenschwerpunkte.

Lageplan
Barrierefreiheit
Newsletter

Heinrich-Böll-Stiftungen

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    • Bundesstiftung
  • Heinrich-Böll-Stiftungen in den Bundesländern
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Regionalbüro, Neu-Delhi
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Südostasien
  • Afrika
    • Büro Horn von Afrika - Somalia/Somaliland, Sudan, Äthiopien
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania
    • Büro Abuja - Nigeria
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich, Italien
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Tirana - Albanien
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kyjiw - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog
  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Libanon, Syrien, Irak
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunis - Tunesien
    • Büro Ramallah - Palästina und Jordanien

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Mediatheken

  • Info Hub Plastic
  • Antifeminismus begegnen
  • Gender Mediathek

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Soundcloud
  • Threads
  • Youtube
Heinrich-Böll-Stiftung Logo

Footer menu

  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben