International Day of Transgender Visibility 31.03. in Zeiten von Corona Veröffentlicht: 30. März 2020 Am 31.03. findet der Internationale Tag für die Sichtbarkeit von trans Personen statt.
Weiße Männer sehen ihre Macht bedroht Veröffentlicht: 30. März 2020 Vom Bildschirm zur realen Gewalt auf der Straße? Der Hamburger Rechtsextremismusforscher Andreas Speit über spezielle Radikalisierungsmechanismen im Netz.
Survival-Kit für Männer unter Druck während der Corona-Krise Veröffentlicht: 30. März 2020 Organisationen der Jungen-, Männer- & Väterarbeit haben eine mehrsprachige Handlungsempfehlung zur Stressbewältigung während der Corona-Krise herausgegeben.
Wenn Corona auf Piraten und Prinzessinnen trifft Veröffentlicht: 27. März 2020 Erst jetzt machen erste Politikerinnen auf den Notstand in Frauenhäusern aufmerksam - Folgeschäden einer langen, zähen Ignoranz.
Corona-Krise: Einige Personengruppen trifft es sozioökonomisch besonders hart Veröffentlicht: 27. März 2020 Auch wenn Männer öfter vom Coronavirus betroffen sind, hat dieser auf vulnerable Gruppen wie Frauen und Sexarbeiter*innen enorme negative Einflüsse.
Häusliche Gewalt gegen Frauen in der Corona-Krise Veröffentlicht: 20. März 2020 Corona-Prognose: Häusliche Gewalt gegen Frauen wird stark ansteigen.
Lesung und Diskussion "Frauen*rechte und Frauen*hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt" Veröffentlicht: 13. März 2020 Ein Rückblick auf die Buchvorstellung „Frauen*rechte und Frauen*hass. Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt“: Die Autorinnen Eike Sanders und Judith Goetz stellten das gerade erschienene Buch vor, die Politikwissenschaftlerin Sabine Mohamed kommentiert aus rassismuskritischer Perspektive.
Die Zukunft ist jetzt! Warum die Pekinger Aktionsplattform ein Meilenstein bleibt Veröffentlicht: 10. März 2020 Gleiche Macht für Frauen, ein Leben mit weniger Gewalt und mehr Gerechtigkeit sind die Ziele, die vor 25 Jahren bei der 4. Weltfrauenkonferenz und in der Pekinger Aktionsplattform festgelegt wurden. Bisher ist die Geschlechtergerechtigkeit noch nirgendwo erreicht.
Zehn Jahre Dunkelheit Veröffentlicht: 8. März 2020 Yirgalem Fisseha ist eine eritreische Lyrikerin, Journalistin und Schriftstellerin, die als politische Gefangene sechs Jahre inhaftiert war. Zum Internationalen Frauentag schreibt sie über mutige Frauen, die für ihre Unabhängigkeit kämpften, inhaftiert und gefoltert wurden und erzählt die Geschichte zweier Mütter, denen sie im Gefängnis begegnet ist.
Wo steht der Feminismus? Veröffentlicht: 6. März 2020 Keine Ahnung. Fest steht nur: Das Thema Gewalt ist zurück auf der Agenda. Und das ist gut.
Mexiko: Frauen fordern ein Ende der Gewalt Veröffentlicht: 6. März 2020 In Mexiko gehen derzeit täglich Frauen auf die Straße, um gegen sexuelle Gewalt zu demonstrieren. Mehrere Feminizide haben die extreme Gewalt an Frauen in den letzten Wochen verdeutlicht.
Super Tuesday: Risse in der Glasdecke statt rosa Welle Veröffentlicht: 4. März 2020 Der Super Tuesday war eine herbe Enttäuschung für Elizabeth Warren. Im Status-Quo-Wahljahr 2020 hielten die Demokrat*innen in den Vorwahlen Joe Biden und Bernie Sanders für geeigneter, um gegen Donald Trump anzutreten.
Frauen sind in Landesparlamenten weiterhin unterrepräsentiert Veröffentlicht: 4. März 2020 Kein Land in Sicht, was die Repräsentation von Frauen in Landesparlamenten betrifft. Zugleich werden aktuell für den Bundestag aber auch für die Länder Wahlrechtsreformen diskutiert. Der Blick in die Länder zeigt: Es gibt einfache Wege, über die Ausgestaltung der Wahlsysteme den Frauenanteil zu verbessern.
Digitale Gewalt an Frauen: was kann das NetzDG? Veröffentlicht: 3. März 2020 Das NetzDG sollte hate speech auf sozialen Medien bekämpfen. Feminist*innen haben es von Anfang an kritisiert. Zeit eine Bilanz zu ziehen.
Endometriose Awareness Monat Veröffentlicht: 2. März 2020 Der "EndoMarch" soll mehr öffentliche Sichtbarkeit zum Thema Endometriose (chronische Unterleibsschmerzen) und verwandten Erkrankungen geben, von denen es weltweit 200 Mio. Betroffene gibt.
Feminismus bringt die größten Massenproteste überhaupt auf die Straße Veröffentlicht: 2. März 2020 Lea Susemichel beschreibt, wie feministische Streiks ein wirksames politisches Mittel für die feministische Bewegung sein können, welches aber die Solidarität der Gewerkschaften und feministische Solidarität unter den verschiedenen ungleichen Akteur*innen erfordere.
30 Jahre Judith Butlers „Gender Trouble“ Veröffentlicht: 28. Februar 2020 Gewissheiten in Frage stellen - ein Rückblick auf den Feminismus-Begriff.
Broschüre zum UNESCO-Fachgespräch "Kulturpolitik Neu|Gestalten" Veröffentlicht: 28. Februar 2020 Am 05. Dezember 2019 trafen sich Expert*innen aus Europa, Lateinamerika und Afrika sowie leitende Mitarbeiter*innen der UNESCO zu einem eintägigen Fachgespräch in der Bundeskunsthalle in Bonn.
Veranstaltung in TAZ-Gebäude mit transfeindlichem Ankündigungstext Veröffentlicht: 28. Februar 2020 Eine Veranstaltung in TAZ-Gebäude mit transfeindlichem Ankündigungstext war für den 17. März geplant.
Ethikrat veröffentlicht Ad-hoc-Empfehlung zum Umgang mit transgeschlechtlichen Kindern Veröffentlicht: 28. Februar 2020 Der Deutsche Ethikrat verabschiedete am 20. Februar die Ad-hoc-Empfehlung „Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen: Therapeutische Kontroversen – ethische Orientierungen.“
Die Legende von der westlichen Überlegenheit Veröffentlicht: 24. Februar 2020 Alle anderen Kulturen sind 'uns' in Sachen Sexualität hoffnungslos unterlegen? Die Kultur- und Medienwissenschaftlerin Gabriele Dietze analysiert in ihrem neuesten Essay “Sexueller Exzeptionalismus” wie rechtsextreme aber auch liberale Stimmen Rassismus mit Sexismus verbinden.
Simbabwische Care-Arbeiter*innen im südafrikanischen Migrationsregime Veröffentlicht: 19. Februar 2020 Migrantische Care-Arbeiter*innen sind besonders stark von der selektiven Migrationspolitik und den restriktiven Arbeitsbedingungen in Südafrika betroffen.
Twitter sperrt antirassistischen Tweet Veröffentlicht: 14. Februar 2020 Kontosperrung wegen antirassistischem Tweet: Die Journalistin Nhi Le und andere wehren sich.
Aufruf: Keine Wahlrechtsreform ohne Parität Veröffentlicht: 14. Februar 2020 Die Kampagne #mehrfrauenindieparlamente fordert eine Wahlrechtsreform mit mehr Parität.
Gender-Toolbox | Übungen Veröffentlicht: 7. Februar 2020 In diesem Arbeitsbereich finden Sie Arbeitshilfen, Anleitungen und Beispiele zum eigenen Einsatz in Gender-Teams.
Referent*innenentwurf zum Schutz intergeschlechtlicher Kinder vor Genitalverstümmlung Veröffentlicht: 3. Februar 2020 Das Justizministerium will nun endlich den Schritt gehen, die Genitalverstümmelungen an intergeschlechtlichen Kindern in Deutschland zu verbieten.
Brasilien: schockierende Sperrung durch Algorithmus auf Youtube Veröffentlicht: 3. Februar 2020 Computeralgorithmen bergen Risiken für Demokratie und freie Meinungsäußerung. Sie können frauenfeindliche, patriarchale und rassistische Vorurteile unterstützen. Der Beitrag berichtet über die Sperrung eines von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützen Podcasts durch einen Algorithmus von YouTube.
Report zu Abtreibungsrecht in Europa veröffentlicht Veröffentlicht: 31. Januar 2020 Das Center for Reproductive Rights hat einen neuen vergleichenden Report zum Thema Abtreibungsrecht in Europa herausgegeben