Die Herrenmenschen und ihr Spielfeld Artikel Rassistische und sexistische Stereotype sind immer noch nicht verschwunden im größten Business der Sportindustrie, dem Profifußball. Zur Europameisterschaft 2024 und passend zu den aktuellen Debatten über Rechtsextremismus veröffentlicht Ronny Blaschke ein Buch. Von Thomas Gesterkamp
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist keine Verhandlungssache! Interview Verhandlungsgeschick darf kein höheres Gehalt mehr rechtfertigen. Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die Außendienstmitarbeiterin eines Metallunternehmens, Susanne Dumas, hatte geklagt, weil ein Kollege bei gleicher Qualifikation 1.000 Euro mehr im Monat verdient. Das Urteil ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Lohngerechtigkeit. Wir haben Susanne Dumas und ihre Rechtsanwältin Susette Jörk zum Interview getroffen. Von Vanessa Loewel
Sexismus und Rassismus im Code - Diskriminierung oder Gerechtigkeit durch Algorithmen? Algorithmen sollen die Welt gerechter, Entscheidungen objektiver und nachvollziehbarer machen. Doch zu viele Beispiele zeigen, dass technologische Lösungen für Fragen der (strukturellen) Diskriminierung derzeit nur sehr bedingt einsetzbar sind. Von Francesca Schmidt
Brasilien: schockierende Sperrung durch Algorithmus auf Youtube Hintergrund Computeralgorithmen bergen Risiken für Demokratie und freie Meinungsäußerung. Sie können frauenfeindliche, patriarchale und rassistische Vorurteile unterstützen. Der Beitrag berichtet über die Sperrung eines von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützen Podcasts durch einen Algorithmus von YouTube. Von Joyce de Souza und Sérgio Amadeu da Silveira
Schutz oder Hass: die ambivalente Verhandlung von ‚Mädchen mit Zöpfen‘ Feministischer Zwischenruf Die Zunahme autoritärer, nationalistischer und antiliberaler Ideen geht mit einer Zunahme sexistischer und antifeministischer Vorstellungen einher. Eine der Hauptrollen darin spielen „Mädchen mit Zöpfen“, die sehr widersprüchlich verhandelt werden: Entweder sie gelten als (be-)schützenswerte Wesen oder sie werden zum Hassobjekt. Von Judith Rahner
Der große Autofahr-Bluff. Saudi-Arabiens Kronprinz ist kein feministischer Reformer Feministischer Zwischenruf Lange wurde in den Medien die Aufhebung des Autofahrverbots für Frauen in Saudi Arabien als feministischer Fortschritt gefeiert. Doch ergeben die andauernden Verhaftungen von Aktivist*innen ein anderes Bild. Von Fabian Goldmann
Grenzen der Performativität Aspekte der Aneignung und Abwertung von Weiblichkeit in Drag untersucht Eva Reuter. Von Eva Reuter
Drag erleben Kurze Texte über den Alltag, die Bühne und Workshops zeigen, wie Geschlecht durch Drag anders (er)lebbar, gestaltbar und ausfüllbar wird.
Warum Drag? Normen der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellen Zu den Machtstrukturen in Drag und binären Geschlechterordnungen, schreibt Francis Seeck. Von Francis Seeck
Drag King Workshops in Theorie und Praxis Wie Drag King Workshops empowernd für Frauen wirken, beschreibt Stephanie Weber. Von Stephanie Weber