Reproduktive Gerechtigkeit

Schwarzer text auf weißen Hintergrund: Titel des Papers

Reproduktion neu denken: Zur Demokratisierung reproduktiver Selbstbestimmung

Veröffentlicht: 4. Dezember 2024
Policy Paper
Wie hängen Demokratie und Reproduktive Rechte zusammen? Das Policy Paper gibt einerseits eine Perspektive auf die Notwendigkeit, Demokratien mit reproduktiven Rechten abzusichern und thematisiert andrerseits, dass reproduktive Rechte selbst demokratisiert werden müssen. Diese Zusammenhänge müssen in politisches Handeln übersetzt werden.
Cover des Policy Papers zu Reproduktiver Selbstbestimmung

Reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin neu denken

Veröffentlicht: 5. August 2024
Policy Paper
In vielen europäischen Ländern ist Eizellabgabe erlaubt, was zu einem Reproduktionstourismus deutscher Staatsangehöriger führt und Risiken wie Ausbeutung birgt. Dies erhöht den Druck zur Legalisierung in Deutschland. Die Ampel-Koalition prüft dies und berief 2023 eine Kommission ein, deren Bericht hier analysiert wird.
Deckblatt der Broschüre Reproduktive Gerechtigkeit mit Illustrationen

Reproduktive Gerechtigkeit - Eine Einführung

Veröffentlicht: 31. August 2023
Broschüre
Ob, wie und mit wem wir Kinder bekommen ist eine sehr intime Frage, aber auch eine der sozialen Gerechtigkeit. Die Broschüre stellt das aktivistische Konzept der Reproduktiven Gerechtigkeit vor, wie es Schwarze Feminist*innen in den 1990er Jahren in den USA entwickelt haben und überträgt es auf Kämpfe für reproduktive Selbstbestimmung und gerechte Verteilung von Ressourcen heute in Deutschland. Available also in English  y disponible en Español.
Es ist das Titelbild der Publikation zu sehen.

Finanzierung von Familien neu denken: Kindergrundsicherung und Elterngeld

Veröffentlicht: 24. Juli 2023
Policy Paper
Die Kindergrundsicherung und die Reform des Elterngeldes gehören zu den größten sozialpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen und sind aktuell (Juli 2023) Gegenstand einer längst überfälligen Debatte zu Fragen sozialer Gerechtigkeit. Wer wird durch sozialpolitische Maßnahmen in Deutschland unterstützt, Kinder zu bekommen, wessen Kinder leben in Armut?
Fact Sheet Schwangerschaftsabbrüche weltweit

Reproduktive Rechte weltweit

Veröffentlicht: 10. Mai 2021
Die erste Ausgabe von Reproduktive Rechte weltweit fokussiert den Schwangerschaftsabbruch. Was sind die Fakten rund um den Schwangerschaftsabbruch und wie agieren Bewegungen für und dagegen?
Mehr als Selbstebstimmung Buchcover

Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit

Veröffentlicht: 15. April 2021
Reproduktive Gerechtigkeit steht für mehr als Selbstbestimmung und hinterfragt strukturelle Gewaltverhältnisse rund um das Kinderkriegen. Der Band diskutiert intersektionale Allianzen und versammelt Analysen, Erfahrungen und Statements zum Thema.    

Quer! 21/2015 - Do you Care? Perspektiven auf Sorgearbeit

Veröffentlicht: 4. November 2015
"Die Aufwertung von Care-Arbeit(...) stößt(...) in Zeiten von Spardiktat und Leistungs-Optimierung an viele sichtbare und unsichtbare Grenzen." Die Macher_innen der quer wollen deshalb "den Perspektiven auf Sorgearbeit und der Frage, wie wir leben und arbeiten wollen(...) mehr Raum(...) geben."

Sexuelle und reproduktive Rechte

Veröffentlicht: 18. September 2015
Frauenkörper sind immer wieder zentrales Ziel konservativer und fundamentalistischer Ideologie und Praxis. Der Essay der Soziologin Christa Wichterich bietet Hintergrundinformationen und analytische Zugänge aus einer internationalen Perspektive.

Soziale Sicherheit neu denken

Veröffentlicht: 20. November 2012
Bedingungsloses Grundeinkommen und bedarfsorientierte Grundsicherung aus feministischer Sicht. Schriftenreihe des Gunda-Werner-Instituts Bd. 4. 5.Aktualisierte Neuauflage, November 2012.