Wie steht es um die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse in der Ukraine? Veranstaltungsbericht Die „Revolution der Würde“ kann auch aus geschlechterpolitischer Sicht als Zäsur für die Ukraine betrachtet werden. Gesellschaftliche Initiativen sind neu entstanden, Gender und Feminismus ist zum Thema auch in Mainstream-Medien geworden. Ein Veranstaltungsbericht zur geschlechterpolitischen Bilanz der Reformpolitik nach dem Maidan. Von Ulla Niehaus
Frauen, Flucht und sexualisierte Kriegsgewalt - Ein politisches Forderungspapier Dr. Monika Hauser und Jessica Mosbahi von medica mondiale e. V. erläutern, wie sexualisierte Gewalt und Flucht zusammenhängen und was sich ändern muss, um Frauen auf allen Stationen ihrer Flucht zu schützen. Von Jessica Mosbahi und Monika Hauser
Sexualisierte Gewalt gegen Jungen* und Männer* in bewaffneten Konflikten Die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) weist in einem Bericht auf die Auswirkungen von sexualisierter Gewalt auf Jungen* und Männer* in Kriegskontexten hin.
Heinrich-Böll Stiftung lädt zum Kolloquium ein: Sexualisierte Kriegsgewalt seit dem Zweiten Weltkrieg Newsticker Wie sieht in Deutschland der gesellschaftliche und politische Diskurs über sexualisierte Kriegsgewalt seit dem Zweiten Weltkrieg aus? Dieser Frage wird am 31. Januar 2018 ein Kolloquium von verschiedenen Expert*innen in der Heinrich-Böll-Stiftung nachgehen.
Gewalt an Frauen in der Türkei: „Das Wegsehen der anderen“ Interview Täglich werden in der Türkei bis zu fünf Frauen umgebracht. Emine Akbaba hat Beweisvideos gesammelt und Fotos von Tatorten gemacht. Über sich selbst sagt sie, dass sie nicht mehr weiß, wie sie das Gesehene verarbeiten soll. Von Valerie-Siba Rousparast
Warum ist in Tunesien Homosexualität immer noch strafbar? Seit der Revolution von 2011 wurden in Tunesien beim Schutz der Bürgerrechte und der politischen Rechte bedeutende Fortschritte gemacht – für LGBTIQ - Menschen gilt dies leider noch nicht. Von Daniel Levine-Spound und Ramy Khouili
Kolumbien als feministische Vorreiterin – leider nicht in der Praxis Emanzipatorische Gesetze und Geschlechtergerechtigkeit waren auf der Agenda des Friedenabkommens mit der FARC. Die Realität sieht für viele allerdings anders aus. Von Anna von Gall
G20 in Hamburg: Weichenstellungen für die Zukunft Im Juli 2017 geht es beim G20-Gipfel in Hamburg um die künftige Gestaltung der Globalisierung: Wie soll eine globalisierte Weltwirtschaft in Zeiten von wachsender Ungleichheit, Klimawandel, von Flucht und Migration im Interesse aller Menschen koordiniert werden?
Türkei: Frauenbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts Wirft man einen Blick auf die Frauenbewegungen zur Zeit des Osmanischen Reiches und der Gründungsphase der Republik Türkei, erkennt man, dass anfangs insbesondere das Recht auf Bildung, das Wahlrecht und die Staatsbürgerschaft als besonders dringend eingestuft wurden. Von Nacide Berber
Russische Familienwerte: Häusliche Gewalt wird in Russland bagatellisiert Russland ist als Land mit einem hohen Grad häuslicher Gewalt bekannt. Mit der erfolgten Entkriminalisierung häuslicher Gewalt hat das russische Rechtssystem nun de facto eine wesentliche Schutzbarriere zwischen dem Angreifer und seinem Opfer beseitigt. Von Irina Kosterina