Kampf um reproduktive Selbstbestimmung in Polen Veröffentlicht: 30. Oktober 2020 Am 8. Tag in Folge sind in Polen Feminist*innen auf der Straße um für reproduktive Selbstbestimmung und gegen das faktische Totalverbot von Schwangerschaftsabbrüchen zu protestieren
Hass gegen LGBTs in Polen: „Wir kämpfen darum, hier zu überleben“ Veröffentlicht: 29. Oktober 2020 Homosexuelle Paare werden in Polen oft angefeindet und von ihren Familien abgelehnt. Queere Frauen erzählen, wie sie mit der schwierigen Situation umgehen.
“A declaration of war”. Poland introduces almost complete abortion ban Veröffentlicht: 26. Oktober 2020 “The hell of women is in full swing” is is one of the most pertinent comments on the decision of the governmentally controlled Polish Constitutional Court to further restrict the anyway very limited public access of women to abortions in Poland. Although the measure had been part of the public discourse for years, the timing for its implementation comes partly as a surprise. What does this tell us about the further prospects for the rule of the Law and Justice party?
No Women, No Peace Veröffentlicht: 26. Oktober 2020 Es war ein langer Weg, bis die Umsetzung der UN-Resolution 1325 für die Prävention von Krieg und sexualisierter Gewalt gegen Frauen ins Rollen geriet. Barbara Unmüßig spricht anlässlich des 20. Jahrestags der Resolution darüber, welcher Schritte und Handlungen es bedarf, um dem Ziel von weiblicher Partizipation in Konfliktphasen näher zu kommen.
Europa aus feministischer Perspektive Veröffentlicht: 12. August 2021 Ein Schwerpunkt, der immer wieder in die Arbeit des GWI einfließt ist Europa. Auf dieser Seite stellen wir europäische Projekte vor, an denen wir Mitarbeiten und teilen weitere Inhalte zu unserer Europaarbeit.
Women’s Footsteps towards Democratic Transition in Myanmar Veröffentlicht: 5. Oktober 2020 Women’s political participation is making slow progress, while the overall record of the NLD government on women’s rights remains ambivalent.
Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer - neues Dossier des Bundesfamilienministeriums Veröffentlicht: 2. Oktober 2020 Das BMFSFJ veröffentlichte am 28.09. eine Pressemitteilung zur Vorstellung des Dossiers "Gleichstellungspolitik für Jungen und Männer", welches im Rahmen eines Bund-Länder-Fachaustauschs vorgestellt wurde.
Transkript: Digital Racial Profiling Veröffentlicht: 28. September 2020 Deutsches Transkript des Podcastes: Feminismus ist systemrelevant #002 - Digital Racial Profiling
„Self-managed Abortion gibt ungewollt Schwangeren Autonomie“ Veröffentlicht: 25. September 2020 Im Rahmen des Safe Abortion Days interviewt Dinah Riese Alicia Baier und Sophie G. dazu, wie sie Schwangere weltweit beim medikamentösen Schwangerschaftsabbruch unterstützen.
Nach Tod von Ginsburg: Motivationsschub für progressive Wähler*innen? Veröffentlicht: 21. September 2020 Der Tod von Ruth Bader Ginsburg bringt neue Unwägbarkeiten, aber auch neue progressive Energie und Motivation in einem erbittert geführten Wahlkampf.
"Marsch für das Leben" - Gegenaktionen 2020 Veröffentlicht: 18. September 2020 Unter dem Motto "Antifeminismus die Show stehlen" finden dieses Wochenende verschiedene Aktionen gegen den von Antreibungsgegner*innen begangenen "Marsch für das Leben" in Berlin statt.
Wir lassen uns nicht aufhalten, wir lassen uns nicht brechen! Frauen an der Spitze in Belarus. Veröffentlicht: 18. September 2020 In der belarusischen Protestbewegung spielen mutige Frauen eine herausragende Rolle. Vom Regime nicht ernst genommen, ist der Protest für Frauen auch ein Aufstand gegen ihre Diskriminierung und ein Moment der Emanzipation.
Safe Abortion Day 2020 Veröffentlicht: 14. September 2020 Das Gunda-Werner-Institut unterstützt den Aufruf zum diesjährigen Safe Abortion Day am 28.09.2020. Mit 80 weiteren Organisationen sagen wir: Schwangerschaftsabbruch ist Grundversorgung! Egal wo. Egal wer. Egal warum.
Retraditionalisierung, Corona-Verschwörungen und Antifeminismus Veröffentlicht: 4. September 2020 Über das Verhältnis von Antifeminismus und Corona-Verschwörungen und wie die Corona-Pandemie antifeministische Entwicklungen begünstigt.
Feministische Protestbewegung im Libanon formiert sich neu Veröffentlicht: 28. August 2020 In Mitten von Katastrophen formiert sich die libanesische feministische Bewegung neu und kritisiert laut und deutlich die Behandlung von Frauen und LSBTIAQ+.
Doctors for Choice bietet kostenfreie CME-zertifizierte Fortbildungen an Veröffentlicht: 21. August 2020 Auch Nicht-Mediziner*innen können die CME-zertifizierten Online-Kurse zur 'Theorie und Praxis des medikamentösen Schwangerschaftsabbruch' belegen.
Wegbereiterinnen der Abolition Veröffentlicht: 21. August 2020 Schwarze Frauen kämpfen seit der Sklaverei für die Abolition, auch wenn sie selten die Anerkennung dafür bekommen. Historikerin Edna Bonhomme analysiert die entscheidende und oft unsichtbar gemachte Rolle Schwarzer Frauen innerhalb sozialer Bewegungen – vom Abolitionismus über die Bürgerrechtsbewegung bis hin zur aktuellen BLM-Bewegung.
Der Gegenschlag: Rechte Geschlechterpolitik in Griechenland Veröffentlicht: 18. August 2020 Aufkommende antifeministische, homo- und transfeindliche Politiken von rechtspopulistischen Parteien in Griechenland werden durch die dortige orthodoxe Kirche beeinflusst und bedrohen viele progressive Entwicklungen der letzten Jahre.
5 Dinge, die du über Kamala Harris wissen solltest Veröffentlicht: 13. August 2020 Am Dienstag wählte Joe Biden Kamala Harris als seine Kandidatin für die Vizepräsidentschaft. Sie wäre die erste Vizepräsidentin, sowie auch die erste Schwarze und Asiatische Amerikanerin in diesem Amt. Hier sind die Must-Reads zu ihrer historischen Wahl zu finden.
Organisierter Antifeminismus in der Türkei – Eine Momentaufnahme Veröffentlicht: 11. August 2020 Dieser Artikel behandelt die zentralen Strömungen der antifeministischen Bewegung in der Türkei. Er skizziert ihre ideologischen Standpunkte und gibt Hinweise auf ihre unterschiedlichen klassenbezogenen Hintergründe.
#MeToo - Eine feministische Revolution in Ägypten Veröffentlicht: 7. August 2020 Nachdem ein prominenter Missbrauchstäter festgenommen wurde, verbreitet sich der #MeToo in Ägypten wie ein Lauffeuer.
Gutachten für den Dritten Gleichstellungsbericht wird transparenter Veröffentlicht: 7. August 2020 Das Gutachten für den Dritten Gleichstellungsbericht wird in Zukunft transparenter gestaltet und veröffentlich nun fortlaufend während der Erstellung dessen 'Expertisen'.
Streitsüchtiger Neo-Katholizismus erobert die Politik: die italienische Perspektive Veröffentlicht: 7. August 2020 In Italien zeichnet sich ein neue katholische Bewegung ab, die kontra-demokratische Ziele verfolgt und dem Backlash eine neue Dimension verleiht.
Covid-19 und digitale Gewalt Veröffentlicht: 7. August 2020 Covid-19 hat zwar zu einem Digitalisierungsschub beigetragen, damit verstärkten sich aber auch Formen digitaler Gewalt und Kriminalität, wie Zoombombing, Hatespeech, Kinderpornographie usw.
Und sie kämpfen weiter: Die Rolle von Frauen in der US-Politik Veröffentlicht: 3. August 2020 Das vielfältige Engagement von Frauen auf lokaler, regionaler und Bundesebene ist schon lange von zentraler Bedeutung für die politische Entwicklung der USA. Dennoch sind Frauen in politi-schen Ämtern immer noch deutlich unterrepräsentiert. Kann sich das jetzt ändern?
Gewagte Tendenzmeldungen Veröffentlicht: 27. Juli 2020 Trifft die Corona-Krise vor allem Frauen? Fundierte Studien zur geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung, die das belegen, gibt es bisher nicht.