Umfrage: Meinung zu dritter Option beim Geschlechtseintrag gefragt Veröffentlicht: 9. November 2018 Die Bundesvereinigung Trans* e.V. (BVT) führt eine Online-Umfrage zur dritten Option beim Geschlechtseintrag durch.
Website und Kampagnenstart zu "Social Media Interventions! - rechtsextremen Geschlechterpolitiken im Netz begegnen" Veröffentlicht: 5. November 2018 Die Kampagne "Social Media Interventions! - rechtsextremen Geschlechterpolitiken im Netz begegnen" geht samt Website an den Start!
Der unaufhaltsame Aufstieg des Rechtpopulismus Veröffentlicht: 2. November 2018 Rechtspopulismus gab es immer, doch wird er mit jeder rechtspopulistischen Partei, mit jedem rechtsradikalen Präsidenten, mit jedem Nationalisten sicht- und spürbarer. Und das weltweit. Ich bin müde.
Petition: Weg mit der Scham - “Vulvalippen” in den Duden! Veröffentlicht: 2. November 2018 Gunda Windmüller und Mithu Sanyal möchten das Wort "Vulvalippen" in den Duden bringen. Dafür haben sie eine Petition gestartet.
Fünf Fakten über Ehrenmorde Veröffentlicht: 1. November 2018 Es gibt Begriffe im feministischen Diskurs, deren bloße Erwähnung schon reicht, um Konflikte auszulösen. Bei dem Begriff "Ehrenmord" scheitert die Verständigung oft schon am grundlegenden Wissen. Hier sind fünf Fakten über „Ehrenmorde“.
Eine feministische Kritik der Atombombe Veröffentlicht: 26. Oktober 2018 Eine feministische Analyse hilft zu verstehen, inwieweit Atomwaffen ein patriarchalisches Instrument sind und wie es dem Patriarchat nützt, ihr weiteres Vorhandensein in den Arsenalen einiger weniger ausgewählter Regierungen zu befürworten.
Zu wenig Frauen* an Friedensprozessen beteiligt Veröffentlicht: 26. Oktober 2018 Schon lange ist bekannt, dass die inhaltlich solide Beteiligung von Frauen* an Friedensprozessen die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, dass der ausgehandelte Kompromiss tragfähig ist. Doch noch immer werden Frauen* international vor allem als Opfer nicht als Expert*innen wahrgenommen und leider kaum an den Verhandlungen beteiligt. Wir brauchen einen grundlegenden Perspektivwechsel.
Schweden veröffentlicht Handbuch für eine feministische Außenpolitik Veröffentlicht: 26. Oktober 2018 Schweden hat unter Außenministerin Margot Wallström ein Handbuch veröffentlicht, dass zeigt, wie Perspektivwechsel und Wissenaufbau vonstatten gehen können.
Schweden veröffentlicht Handbuch für eine feministische Außenpolitik Veröffentlicht: 26. Oktober 2018 Schweden hat unter Außenministerin Margot Wallström ein Handbuch veröffentlicht, dass zeigt, wie Perspektivwechsel und Wissenaufbau vonstatten gehen können.
Ahrenshoop Veröffentlicht: 19. Oktober 2018 Ein Gedicht über den Ort Ahrenshoop - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Das Stück Käse Veröffentlicht: 19. Oktober 2018 Ein Gedicht von Noor Kanj - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
(K)ein Recht auf Anderssein: Rassismus, Rechtspopulismus und LSBTIQ* Veröffentlicht: 15. Oktober 2018 Kadir Özdemir erläutert, wie die fehlende Thematisierung von Homo- und Transfeindlichkeit in der Gesamtgesellschaft die Stigmatisierung herausgegriffener Gruppen erleichtert und rechtspoplistischen Bewegungen in die Hände spielt.
"Ich empöre mich, also sind wir!" – Solidarität in postmigrantischen Allianzen Veröffentlicht: 15. Oktober 2018 Der Fokus aktueller Debatten auf rechte Kräfte erweckt den Anschein, es handle sich um den größeren Teil der Gesellschaft. Doch warum solidarisieren wir uns nicht mit Gegenbewegungen – als aktive Positionierung für Vielfalt?
Die Illusion des Friedens in Afghanistan Veröffentlicht: 15. Oktober 2018 Eine Bilanz nach 17 Jahren “Krieg gegen den Terrorismus”
Feministische Lichtblicke in Zeiten antifeministischer Hochkonjunktur Veröffentlicht: 4. Oktober 2018 In den letzten Jahren hat Antifeminismus wieder Hochkonjunktur. Auf höchster politischer Ebene - und auf Youtube. Gleichzeitig gibt es sehr starke Lebenszeichen der feministischen Bewegung. Der Versuch einer Spurensuche anhand von drei Beispielen.
Bildungsstand von Müttern verursacht soziale Ungleichheit und Teilhabe Veröffentlicht: 21. September 2018 In einer Studie von dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung haben Soziolog*innen einen Anstieg der sozialen Ungleichheit unter berufstätigen Müttern in Deutschland festgestellt.
Die Außenseiterinnen Veröffentlicht: 18. September 2018 Ein Leben entgegen gesellschaftlicher Normierung, weil die Norm sie nicht anerkennt, sie ausschließt, so werden Außenseiter*innen gern und oft beschrieben. Doch dass diese Positionierung sehr viel Potential bergen kann, zeigen zwei Netflix-Serien. Der Herbst kann kommen!
Wir ermöglichen Mädchen ihre Träume zu verwirklichen Veröffentlicht: 9. September 2018 /*-->*/ Die Moskauer Schule des Frauenfußballs „GirlPower" wurde vor vier Jahre eröffnet, inzwischen trainieren dort mehr als 200 Frauen verschiedener Altersgruppen. Doch Fußball als Frauensport ist in Russland noch nicht weitverbreitet, die Gründe dafür liegen in klischeehaften Rollenbildern und dem in der Gesellschaft verbreiteten Konservatismus.
Petition: Rassismus im Namen der Frauen*rechte? #OhneUns! Veröffentlicht: 7. September 2018 Seit mehr als zwei Monaten sammelt der Dachverband der Migrantinnenorganisationen "DaMigra e.V." Unterschriften für eine Petition gegen Rassismus.
Unterstützung gesucht: Szczecin feiert im September erste Pride-Parade Veröffentlicht: 4. September 2018 Am 15. September findet erstmals in Szczecin (Polen) eine Pride-Parade statt. Die Organisator*innen aus der LGBTI-Community bitten um vielfältige Unterstützung.
Bundesweites Netzwerk 'ndo': Integrationspolitik für 'Wutbürger*innen' notwendig Veröffentlicht: 31. August 2018 Angesichts der Geschehnisse in Chemnitz hat die Berichtersttatung über rechtsextremistische, wütende Demonstrant*innen eine angeheizte Debatte bzgl. deutscher Integrations- und Migrationspolitik angestoßen.
Frauen verändern die amerikanische Politik Veröffentlicht: 28. August 2018 Frauen mischen die US-amerikanische Politik auf und verändern das Land. Wie erfolgreich diese neue Frauenbewegung sein wird, ist entscheidend für den Ausgang der Zwischenwahlen im November 2018.
Fachgesellschaft Geschlechterstudien protestiert gegen die Abschaffung der Gender-Studies in Ungarn Veröffentlicht: 24. August 2018 In einem offenen Brief fordert die Fachgesellschaft Geschlechterstudien den ungarischen Bildungsminister Jozsef Bodis auf, das Gesetz zur Abschaffung der Gender Studies Studiengänge an ungarischen Universitäten zurückzunehmen.
Frauen im Krieg Veröffentlicht: 20. August 2018 Ein Gedicht über Krieg, Verlust und Erinnerung - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Feminismus in der Corona-Krise Veröffentlicht: 3. April 2020 Während der Corona-Krise ist Feminismus äußerst wichtig, da Ungleichheiten sichtbarer werden und marginalisierte Gruppen es oft noch schwieriger haben.
Der große Autofahr-Bluff. Saudi-Arabiens Kronprinz ist kein feministischer Reformer Veröffentlicht: 13. August 2018 Lange wurde in den Medien die Aufhebung des Autofahrverbots für Frauen in Saudi Arabien als feministischer Fortschritt gefeiert. Doch ergeben die andauernden Verhaftungen von Aktivist*innen ein anderes Bild.
Filmschaffende veröffentlichen Femifesto und fordern feministische Filme Veröffentlicht: 9. August 2018
Seenotrettung, Kreuzfahrtschiff, Südsee-Schiff. Warum uns die Dekolonisierung von Museen nicht teuer genug sein kann Veröffentlicht: 6. August 2018 Die Große Anfrage der AfD zur Aufarbeitung der Provenienzen von Kulturgut aus kolonialem Erbe steht im Zentrum des feministischen Zwischenrufs im Sommerloch.
Frauenfeindlich, sexistisch, antifeministisch? Begriffe und Phänomene bis zum aktuellen Antigenderismus Veröffentlicht: 3. August 2018 Verschiedene Begriffe kennzeichnen Widerstände gegen Emanzipation. In seiner aktuellen Ausformung „Antigenderismus“ ist der Antifeminismus als modernes Krisensymptom zu deuten und gleichzeitig in seiner Bedrohung demokratischer Werte ernst zu nehmen.
Gender Diversity Veröffentlicht: 3. August 2018 Die Beschäftigung mit Gender Diversity trägt dazu bei, unsere Gesellschaft demokratischer und gerechter zu machen. Judy Gummich und Henning von Bargen sprechen über Herausforderungen in der Gender-Diversity-Arbeit 2018.