Berufsfeld "Geschlechterdemokratie" Was machen und wie arbeiten eigentlich Menschen im Feld der Geschlechterdemokratie? Henning von Bargen berichtet über das Berufsfeld im Rahmen einer Ringvorlesung.
Kein Gedöns: Ein sexistischer Tweet und seine Diskussion Es geht um Kälbchen und Sexismus: Nie hat ein feministisches Thema in Russland eine solche Aufmerksamkeit erfahren. Im Russland-Blog erklärt Jens Siegert, was geschah und wie sich Russland langsam verändert. Von Jens Siegert
Geschlechterdemokratie in Lateinamerika: Zahlen und Fakten Lateinamerika hat Fortschritte in punkto Geschlechtergerechtigkeit gemacht. Andere Zahlen zeigen, wie schwierig es ist, eine Gesellschaft zu verändern, die noch immer patriarchal, sexistisch und rassistisch geprägt ist. Ein Überblick in Infografiken. Von Ines Thomssen und Julia Ziesche
Ein Leben für gleiche Rechte Am 2. März 2015 wäre Anne Klein 65 Jahre alt geworden – eine kurze Biographie der Juristin für Frauenrechte. Von Michaele Schreyer
Meine Kurdenfrage Im September 2007 hat die Heinrich-Böll-Stiftung Türkei eine Tagung zur "Kurdenfrage" in Diyarbakır mitorganisiert. Auch Nebahat Akkoç war dabei und versuchte, sie mit eigenen Worten und vor dem Hintergrund ihrer eigenen Geschichte neu zu definieren. Von Nebahat Akkoç
Feminismus im Ausnahmezustand Das Buch "Feminismus im Ausnahmezustand" verdeutlicht wie sich die Lebensgeschichte der Lehrerin Nebahat Akkoç, der Gründerin der Frauenrechtsorganisation KAMER, schon früh in eine Geschichte des Widerstandes entwickelte. Eine Rezension. Von Sema Aslan
Was ist das eigentlich, Feminismus? Früher machten sie Ravioli, heute Stadtteilarbeit. Aber was ist das eigentlich genau, Feminismus? Während eines gemeinsamen Urlaubs suchen KAMER-Aktivistinnen in einem Gespräch nach Antworten - und stoßen auf die Schwierigkeit, das Alltägliche in Worte zu fassen.
"Die Männer werden ihre Macht nicht mit uns teilen wollen" Im Interview spricht die KAMER-Gründerin Nebahat Akkoç über ihren 30-jährigen Kampf um Frauenrechte, die endlose Wut der Frauen auf die Politiker und den Problemen von Politikerinnen.
Der Feminismus erobert die Kurden-Gebiete Das südöstliche Anatolien gilt im Westen als rückständig. Doch ausgerechnet hier drängen Frauen auf Emanzipation, führen Läden und Kindergärten. Denn hier begann die KAMER-Bewegung, angeführt von Nebahat Akkoç. Ein Portrait. Von Mely Kiyak
Kurzbiografie von Nebahat Akkoç Geboren wurde Nebahat Akkoç in einer Kleinstadt im Osten der Türkei. Bevor sie sich der Frauenarbeit widmete, arbeitete sie mehrere Jahre als Lehrerin. 1980 begann sie sich politisch zu engagieren.