Damaskus vertikal Veröffentlicht: 18. Juni 2018 Der Autor schreibt über Veränderungen in seiner Heimat Damaskus - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Ein Schwarz-Weiß-Gedächtnis Veröffentlicht: 18. Juni 2018 Ein Gedicht über die Erinnerungen an eine schmerzhafte Vergangenheit und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
„Wir sind vom Sinn unserer emanzipatorischen Arbeit überzeugt.“ Veröffentlicht: 15. Juni 2018 Elke Lieback, Geschäftsführerin Pro Familia Landesverband Thüringen e.V. spricht mit Gitti Hentschel über Angriffe auf sexualpädagogische Veranstaltungen, steigenden Rechtfertigungsdruck und warum der Kampf für feministische Errungenschaften weiter wichtig ist.
Wie steht es um die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse in der Ukraine? Veröffentlicht: 12. Juni 2018 Die „Revolution der Würde“ kann auch aus geschlechterpolitischer Sicht als Zäsur für die Ukraine betrachtet werden. Gesellschaftliche Initiativen sind neu entstanden, Gender und Feminismus ist zum Thema auch in Mainstream-Medien geworden. Ein Veranstaltungsbericht zur geschlechterpolitischen Bilanz der Reformpolitik nach dem Maidan.
Prince & Princess: Janelle Monáe als die Queen des queer-feministischen Pop Veröffentlicht: 12. Juni 2018 Pop als Politik, um Rassismus und Rechtspopulismus etwas entgegenzusetzen. Ein feministischer Zwischenruf.
Grenzen der Performativität Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Aspekte der Aneignung und Abwertung von Weiblichkeit in Drag untersucht Eva Reuter.
Drag erleben Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Kurze Texte über den Alltag, die Bühne und Workshops zeigen, wie Geschlecht durch Drag anders (er)lebbar, gestaltbar und ausfüllbar wird.
Ordnungen durchkreuzen Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Wie Drag es vermag, Geschlechterordnungen zu durchkreuzen, schildern Erfahrungsberichte jenseits der Grenzen der Zweigeschlechtlichkeit.
Geschlecht umreißen Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Drag macht die gesellschaftliche Organisation von Geschlecht erfahrbar - Kurzbeiträge berichten vom Gelingen und Scheitern geschlechtlicher Darstellung.
Eine Einleitung in Drag als politische Praxis Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Geschlecht umreißen – Ordnungen durchkreuzen – Drag erleben. Unter diesen Perspektiven fragt das Dossier ‚drag it!‘ danach was Performance-Praxis gegenwärtig bedeutet.
Drag ist ein ernstes Spiel. Wie funktionieren Drag Workshops, und wer spielt mit wem? Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Drag als gegenläufige Logik, Praxis und Verständnis diskutiert Pia Thilmann.
Warum Drag? Normen der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellen Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Zu den Machtstrukturen in Drag und binären Geschlechterordnungen, schreibt Francis Seeck.
Gender is Rigged Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Ob und wie Drag als Imitation von Geschlecht möglich ist ohne dessen Machstrukturen zu wiederholen, fragt Christian Berger.
Drag King Workshops in Theorie und Praxis Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Wie Drag King Workshops empowernd für Frauen wirken, beschreibt Stephanie Weber.
Tuntige Ästhetik – Performativer Widerstand Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Die Tunte als Gegenentwurf zu Geschlechterordnungen und als Ästhethisierung des Hässlichen diskutiert Muriel Aichberger.
"… ob es in einer utopischen Gesellschaft überhaupt noch Drag geben kann, ist fragwürdig" Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Ein Gespräch mit Dr. Herta Masturbuse über die Verschränkung von Drag, Geschlecht und Rassismus, und die Möglichkeiten und Herausforderungen für Drag Performer*innen und Tunten of Color.
Öffentlich Haltung zeigen: “Wir werden nicht nachlassen!” Veröffentlicht: 4. Juni 2018 Annemarie Rufer, bis März 2018 Vorstandsvorsitzende von pro familia Landesverband Bayern e.V. spricht über antifeministische und rechtspopulistische Angriffe auf Beratungseinrichtungen und Soziale Arbeit und wie pro familia damit umgeht.
UdK Berlin ruft zur Performance-Aktion #wessenfreiheit auf Veröffentlicht: 1. Juni 2018 Am 05. Juni planen im Rahmen von #wessenfreiheit Fachleute und Aktivist*innen einen bundesweiten Aktionstag, bei dem es sich um eine gemeinsame Reflektion über Sexismus, Rassismus und andere Unterdrückungsformen bzgl. der Kunstfreiheit handelt.
Dokumentation: Netzwerk-Tagung Haltung zeigen – Antifeminismus solidarisch begegnen Veröffentlicht: 17. Februar 2020 Die Netzwerktagung am 21./22.11.19 in Düsseldorf gab Einblicke in den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Antifeminismus und Rechtspopulismus.
Feminismus und Antifaschismus zusammen denken! Veröffentlicht: 28. Mai 2018 Die neue Sichtbarkeit antifeministischer Politiken durch alte und neue rechte Akteure wie die AfD fordert heraus. Feminismus und emanzipatorische Geschlechterpolitiken müssen wieder offensiv in breiten Bündnissen vertreten werden, um die Deutungshoheit nicht den Rechten zu überlassen.
Let’s talk about reproduktive Rechte Veröffentlicht: 26. Mai 2018 Schwangerschaftsabbrüche müssen legal werden. Auch in Deutschland. Ein feministsicher Zwischenruf.
Was ist Feminismus? Veröffentlicht: 25. Mai 2018 Feminismus ist vielfältig und unterscheidet sich. Doch welche unterschiedlichen Strömungen gibt es eigentlich?
Kann eine Feministin auch Prinzessin sein? Veröffentlicht: 25. Mai 2018 Meghan Markle ist die neueste unter den königlichen Gattinnen. Kann mit ihr Feminismus und Diversität bei den Royals Einzug halten, wie manche Medien verbreiten?
Konferenz zur "Emanzipation" im HKW bringt verschiedene sozialphilosophische Perspektiven zusammen Veröffentlicht: 25. Mai 2018 Was ist Emanzipation? Vom 25. bis zum 27. Mai 2018 im Haus der Kulturen der Welt findet eine internationale Tagung zur "Emanzipation" statt.
Symposium stellt koloniales Erbe in den Mittelpunkt Veröffentlicht: 25. Mai 2018 Das Symposium wird in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb durchgeführt.
Kabul, traurigste Stadt der Welt Veröffentlicht: 18. Mai 2018 Die Autorin schreibt über die Verlassenheit ihrer Heimat - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Den Dichtern folgt nur ihre Traurigkeit Veröffentlicht: 18. Mai 2018 Ein Gedicht über die Wirkung der Traurigkeit auf die Sprache - im Rahmen von Weiter Schreiben - ein literarisches Portal für Autor*innen aus Krisengebieten.
Shafi Goldwasser in Berlin geehrt Veröffentlicht: 18. Mai 2018 Die Informatikerin Shafi Goldwasser wurde am Montag, den 14.05.2018, in Berlin in die Hall of Fame of the Digital Age aufgenommen.
Zwei Frauen, kein Feminismus Veröffentlicht: 14. Mai 2018 Zwei Frauen lenken die beiden Regierungsparteien. Feministische Politik wird trotzdem woanders gemacht. Höchste Zeit das zu ändern. Ein feministischer Zwischenruf.
Handbuch zur Bekämpfung von Hate Speech in Internet Veröffentlicht: 11. Mai 2018 Die Kamapgne "No Hate Speech" hat ein Handbuch zur Bekämpfung von Hate Speech in Internet herausgegeben.