Node is lost
Weltkarte mit Informationstexten zu Reproduktiven Technologien

Fact Sheet Reihe Reproduktive Gerechtigkeit weltweit

Unsere Arbeit zu Feministischer Außenpolitik

Node is lost

Interview Dr. Ines Kappert - ceberlin

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Neuerscheinungen

Misogynoir

E-Paper

Dieses Policy Paper von Brandeis Marshall zeigt die algorithmische Misogynoir und plädiert für eine regelmäßige Untersuchung der Auswirkungen, die diese Praxis auf Schwarze Frauen und andere benachteiligte Gruppen hat.

Illustration eines Warteraums mit einer progress pride flag eingerahmt an der Wand

Queer und schwanger

E-Paper

Auf Grundlage einer Kurzstudie zu unterschiedlichen Themen rund um Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaft und Geburt werden die Erfahrungen queerer schwangerer Menschen aufgezeigt.

Unsere Themen

Dazu arbeiten wir auch

Node is lost

Was sind Feminismen?

Publikationen

Feministischer Zwischenruf

Medienarchiv des Gunda-Werner-Instituts

Aktueller Podcast: Selbstbestimmung statt Transsexuellengesetz mit Tessa Ganserer

Aus der Podcastreihe "Feminismus Backstage"

Aktueller Podcast: Ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammmenhalt mit MdB Filiz Polat

Aus unserer Podcastreihe "Feministische Einsichten"

Mehr Feminismus zum Hören

Aktuelle Videos

Not to be Taken Lightly: Image-based Sexual Violence 不可視作等閒:影像性暴力 - Heinrich-Böll-Stiftung Asia Global Dialogue

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

StreitWert: Gleichstellungsprojekt Europa - Großer Wurf oder herbe Enttäuschung? - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Unsere Dossiers

Nachrichten von Heimatkunde

Heimatkunde - das migrationspolitischen Portal der Heinrich Böll Stiftung, präsentiert Informationen, Analysen und Meinungen zu den großen Themenfeldern Migrationspolitik, Teilhabegesellschaft, Diversity Management und Kunst & Kultur.

GWI - Blogs