Antifeminismus-begegnen-Mediathek

Ein Ort für On- und Offline-Medien, die sich kritisch mit Antifeminismus auseinandersetzen

Aktuelle Beiträge
Unsere Schwerpunkte
Aktuelle Projekte
Neu erschienen
Publikationen

Reproduktionsmedizin neu denken

Policy Paper
Jährlich werden in Deutschland über 20 Tausend Schwangerschaften nur mit Hilfe assistierter Reproduktion möglich. Diese Publikation beleuchtet die im Koalitionsvertrag angekündigten Reformvorhaben aus geschlechterpolitischer Perspektive und gibt Handlungsempfehlungen.
Deckblatt der Broschüre Reproduktive Gerechtigkeit mit Illustrationen

Reproduktive Gerechtigkeit - Eine Einführung

Broschüre
Ob, wie und mit wem wir Kinder bekommen ist eine sehr intime Frage, aber auch eine der sozialen Gerechtigkeit. Die Broschüre stellt das aktivistische Konzept der Reproduktiven Gerechtigkeit vor, wie es Schwarze Feminist*innen in den 1990er Jahren in den USA entwickelt haben und überträgt es auf Kämpfe für reproduktive Selbstbestimmung und gerechte Verteilung von Ressourcen heute in Deutschland. Available also in English  y disponible en Español.
Es ist das Titelbild der Publikation zu sehen.

Finanzierung von Familien neu denken: Kindergrundsicherung und Elterngeld

Policy Paper
Die Kindergrundsicherung und die Reform des Elterngeldes gehören zu den größten sozialpolitischen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen und sind aktuell (Juli 2023) Gegenstand einer längst überfälligen Debatte zu Fragen sozialer Gerechtigkeit. Wer wird durch sozialpolitische Maßnahmen in Deutschland unterstützt, Kinder zu bekommen, wessen Kinder leben in Armut?

Medien

Hier finden Sie Videos und Veranstaltungsmitschnitte vom Gunda-Werner-Institut der letzten 10 Jahre. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.

Gender Mediathek

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Dossiers
Analysen & Perspektiven & Standpunkte zu ausgewählten Themen
Person die vor einem schwarz weiß grauem Hintergrund aus Gittern eine Treppe hochgeht.

Leipziger Autoritarismus Studie - Fokus Antifeminismus

Kolumnen
Beiträge zum täglichen feministischen Diskurs und Kommentare zum Zeitgeschehen

Zu Feminismus und Geschlechterpolitik informiert bleiben

Tragen Sie sich hier für unsere Angebote und Newsletter ein.

Newsletter abonnieren
Adresse

Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstr. 8
10117 Berlin

Fon: 030 - 285 34 - 122 (Anfragen bitte per Mail)
E-Mail: gwi@boell.de